
Die Fußballerinnen des FC Ruderting gehen mit großen Erwartungen in das bevorstehende niederbayerische Hallenfußballturnier, das am Samstag um 15:30 Uhr in der Bogener Dreifachturnhalle stattfindet. Der FC Ruderting hat bereits viermal die niederbayerische Hallenfußball-Krone gewonnen und holte im letzten Winter den bayerischen und südbayerischen Titel sowie den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft. Die Qualifikation für das Endturnier als bester Dritter ist ein weiterer Ansporn für die Spielerinnen.
Zusätzlich haben sich SV Frauenbiburg und SV Kirchberg i.W. souverän als Gruppen-Gewinner mit jeweils fünf Siegen qualifiziert. Auch der TV Freyung, der zuvor gegen Ruderting gewonnen hatte, reist mit viel Euphorie nach Bogen.
Teilnehmer und Gruppenaufteilung
Zu den weiteren Teilnehmern zählen der FC Alburg (Landesliga), 1. FC Passau und die SpVgg GW Deggendorf (Bezirksoberliga). Die SG Kirchberg/Taufkirchen qualifizierte sich als zweitbester Dritter. Die Gruppenaufteilung sieht folgende Teams vor:
- Gruppe 1: SG Kirchberg/Taufkirchen, FC Alburg, SpVgg GW Deggendorf, SV Frauenbiburg.
- Gruppe 2: TV Freyung, 1. FC Passau, FC Ruderting, SV Kirchberg i.W.
Johanna Maier, Spartenleiterin von Ruderting, betont, dass der Spaß am Fußball und die Verletzungsfreiheit wichtige Aspekte für das Turnier wie auch für die gesamte Saison sind. Unter den Spielerinnen, die im vorigen Jahr aktiv waren, sind Kapitänin Franziska Schwaiberger, Theresa Butscher, Luisa Weinhändler, Anna Madl, Emily Hobelsberger, Antonia Kaspar und Michelle Philipp.
Parallel zu diesem Event finden auch die niederbayerischen Hallenfußball-Endrunden der Juniorinnen in der Bogener Dreifachturnhalle statt. Die U15 spielt am Samstag ab 10:15 Uhr, die U13 am Sonntag ab 9:30 Uhr und die U17 am Sonntag ab 14:45 Uhr, wobei der 1. FC Passau und der FC Ergolding Titelverteidiger sind.
Zusätzlich verteidigten die Fußballerinnen des FC Ruderting kürzlich ihren niederbayerischen Hallentitel. Das spannungsgeladene Finale gegen den SV Frauenbiburg endete nach regulärer Spielzeit 1:1, bevor Ruderting im Sechs-Meter-Schießen mit 2:1 gewann. Den entscheidenden Penalty verwandelte Franziska Höllrigl. Nach dem Turnier reiste Höllrigl mit einer 20-köpfigen Delegation nach München, wo sie in der Sendung „Blickpunkt Sport“ den Preis für den „Bayern-Treffer des Jahres“ erhielt. BFV-Vizepräsidentin Silke Raml und Bezirks-Vorsitzender Harald Haase waren bei dem Bezirksfinale anwesend, das etwa 250 Zuschauer begeisterte. Gisela Raml, Simone Söldner, Simone Fuchs und Nina Mittrop organisierten die Endrunden für Mädchen U 13, U 15 und U 17 sowie der Frauen. Insgesamt wurden vier verschiedene Klubs als Sieger ausgezeichnet: FC Ruderting, SV Frauenbiburg (B-Juniorinnen), VfB Straubing (C-Juniorinnen) und FC Ergolding (D-Juniorinnen), wie [bayerischer-fussballverband.de](https://www.bfv.de/spielbetrieb-verbandsleben/bezirke-und-kreise/niederbayern/bezirk/news/hallen-bezirksmeisterschaft-der-frauen-2020) berichtete.
Die kommenden Turniere versprechen spannende Begegnungen und zeigen das Engagement und die Leidenschaft der Spielerinnen im niederbayerischen Frauenfußball, wie [pnp.de](https://www.pnp.de/lokales/landkreis-passau/das-wird-kein-selbstlaeufer-rudertinger-frauen-bei-niederbayerischer-im-fokus-freyung-mit-viel-euphorie-17864158) berichtete.