Ludwigsburg

Neuer Pächter gesucht: Restaurant Milano in Marbach steht leer!

In Marbach am Neckar gibt es derzeit mehrere Entwicklungen im Bereich der Gastronomie. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichteten, wurde der Mietvertrag für das Restaurant Milano in Marbach, Kreis Ludwigsburg, gekündigt. Die Betreiber der Pizzeria beenden ihren Geschäftsbetrieb aus gesundheitlichen Gründen. Die Stadt Marbach hat daraufhin das Restaurant Milano zur Pacht ausgeschrieben und wünscht sich, dass das Lokal weiterhin als Pizzeria betrieben wird. Das Restaurant befindet sich an der Ortsdurchfahrt auf der Straße nach Affalterbach.

Gleichzeitig sucht die Stadt auch einen neuen Wirt für die Gastronomie in der Stadthalle, da der bisherige Pächter zum 31. Dezember 2024 aus dem Vertrag ausgeschieden ist. Diese beiden Veränderungen zeigen einen signifikanten Wandel in der gastronomischen Landschaft der Stadt.

Neuer Pächter im Schillerhof

Währenddessen hat Stuttgarter Zeitung berichtet, dass Ylber Pnishi als neuer Pächter im Schillerhof in Marbach am Neckar agieren wird. Er plant, das Restaurant nach einem längeren Leerstand Anfang oder Mitte Oktober 2024 neu zu eröffnen. Dafür sind einige Vorbereitungen notwendig, wie die Anschaffung eines neuen Ofens und Grills sowie die Übernahme der Inneneinrichtung.

Pnishi, der seit etwa 20 Jahren in der Gastronomie tätig ist und seit 2015 selbstständig arbeitet, führte vorher den Balkan Grill Pnishi in Winnenden zusammen mit seinen drei Brüdern. In Marbach wird er gemeinsam mit seiner Frau das Restaurant „Pnishi: Balkan Grill“ leiten, wobei auch die Kinder am Wochenende unterstützen sollen.

Das kulinarische Konzept des neuen Lokals wird sich auf die Balkan-Küche konzentrieren. Es sollen Gerichte wie Cevapcici, Tullumba, Bohneneintopf, Pace (Hühnersuppe) und Balkanburger angeboten werden. Die Gerichte werden großen Portionen zu kleinen Preisen offeriert, wobei Pnishi großen Wert auf die Qualität der Produkte legt. Die geplanten Öffnungszeiten sind sechs Tage die Woche, jeweils von 11 bis 15 Uhr und von 17 bis 22 Uhr, wobei der Ruhetag abhängig vom Zuspruch der Gäste gewählt wird. Darüber hinaus wird es die Möglichkeit geben, das Lokal für Feierlichkeiten zu buchen.

Allerdings äußerte Pnishi Bedenken hinsichtlich der Kundschaft aufgrund der aktuellen Situation in der Fußgängerzone Marbachs. Die Konkurrenzsituation ist ebenfalls herausfordernd, da einige Lokale, wie der Goldene Löwe, verwaist sind. Bürgermeister Jan Trost hat Interesse an der Wiederbelebung des Goldenen Löwen gezeigt und bietet Unterstützung an.