Erding

Erding Gladiators: Erfolgreiche Hauptversammlung und neue Projekte!

Die Eishockey-Abteilung des TSV Erding hat jüngst in einer Jahreshauptversammlung bedeutende Entwicklungen bekanntgegeben. Anwesend waren 26 Mitglieder sowie 15 Gäste, und die Neuwahlen der Abteilungsleitung fanden ohne Gegenstimmen statt. Michael Westphal bleibt weiterhin Abteilungsleiter, während Christian Fragner die Position des 2. Abteilungsleiters übernimmt. Die weiteren Mitglieder der Abteilungsleitung sind Martin Klostermann (Jugendleiter), Verena Gentele (2. Jugendleiterin), Christoph Mosbauer (Kassier) und David Whitney (Schriftführer).

Die finanzielle Lage der Eishockeyabteilung zeigt einen deutlichen Aufschwung. Der Umsatz für das Jahr 2023 beläuft sich auf 900.000 Euro, was im Vergleich zu 411.000 Euro im Jahr 2021 eine beeindruckende Steigerung darstellt. Die Einnahmen setzen sich zusammen aus Werbung (305.000 Euro), Eintrittsgeldern (251.000 Euro), Kioskverkäufen (196.000 Euro), Spenden (55.000 Euro) und Mitgliedsbeiträgen (45.000 Euro).

Investitionen und zukünftige Projekte

Die Ausgaben der Abteilung belaufen sich unter anderem auf Personalkosten von 211.000 Euro, Buskosten von 50.000 Euro und Schiedsrichterkosten von 35.500 Euro. Die Kosten für die Sportanlagen betragen 282.000 Euro, wobei eine Stadtförderung von 154.000 Euro noch nicht abgezogen wurde. Erfreulich ist auch, dass das Guthaben der Abteilung von 70.000 Euro auf 99.000 Euro gestiegen ist.

Geplant sind unter anderem die Anschaffung eines neuen Videowürfels, der privat finanziert wird, sowie das Projekt „Eis 22“, welches den Bau einer zweiten Eisfläche zum Ziel hat und Kosten in Höhe von mindestens 5 Millionen Euro verursachen könnte. Ein weiteres Anliegen ist die Erhöhung der Kioskumlage von fünf auf sechs Dienste zu je 80 Euro. Zudem wird die aktive Umlage künftig ausschließlich für die Buskosten verwendet.

Besonders der Fokus auf die Nachwuchsentwicklung zeigt sich in den gestiegenen Investitionen, die von 300.000 Euro auf 500.000 Euro erhöht wurden, was 2.500 Euro pro Kind entspricht. Die nordamerikanischen Spieler Cheyne Matheson und Kyle Brothers sollen zudem verstärkt im Nachwuchstraining präsent sein. Eine Forderung nach einer dritten Eiszeit für das U20-Team wurde ebenfalls geäußert.

Für weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen innerhalb der Eishockey-Abteilung und dem Engagement von KBS lesen Sie bitte die detaillierten Berichte auf erding-gladiators.de und merkur.de.