IngolstadtMannheimNürnbergWolfsburg

Nürnberg Ice Tigers: Revansche gegen die Adler im spannenden Duell!

Am 25. Januar 2025 treffen die Ice Tigers aus Nürnberg im Rahmen der DEL auf die Adler Mannheim. In diesem bereits vierten Duell der beiden Mannschaften wollen die Adler, nach einer Niederlage vor 14 Tagen, auf heimischem Eis Revanche nehmen. Bisher konnten in allen Begegnungen die Heimmannschaften gewinnen.

In den letzten zwei Wochen haben die Ice Tigers drei Spiele bestritten: Einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen Wolfsburg folgten eine 0:4-Niederlage in Ingolstadt und eine 1:2-Niederlage nach Verlängerung gegen die Löwen Frankfurt. Aktuell kämpfen sowohl die Ice Tigers als auch Frankfurt um den zehnten Platz in der Tabelle, wobei lediglich zwei Punkte die beiden Teams trennen.

Leistungsstatus der Ice Tigers

Torhüter Leon Hungerecker weist eine Fangquote von 89,97 % sowie einen Gegentorschnitt von 3,09 auf. Bisher haben die Ice Tigers 130 Gegentore kassiert, was der vierthöchste Wert in der Liga ist. Die Defensive präsentiert sich dabei wechselhaft: In den Siegen erlauben die Ice Tigers selten mehr als zwei Gegentore, während Niederlagen oft von hohen Gegentorzahlen geprägt sind. Überraschend kehrte Verteidiger Julius Karrer früher von seiner Verletzung zurück.

Offensiv agieren die Ice Tigers gefährlich, insbesondere durch ihre Topscorer. Evan Barratt, der mit 35 Vorlagen die DEL-Assistwertung anführt, hat seinen Vertrag verlängert. Cole Maier, mit 18 Toren der beste Schütze des Teams und bekannt für seine Stärke im Unterzahl- und Bullyspiel, hat ebenfalls einen neuen Vertrag unterzeichnet. Gemeinsam unterstützen Jeremy McKenna, Will Graber und Ryan Stoa die Offensive der Ice Tigers. Das Powerplay weist mit 26,17 % Erfolgsquote die drittbeste der Liga auf, während das Unterzahlspiel mit 75,21 % Erfolgsquote aktuell nur den vorletzten Platz in dieser Statistik einnimmt.

Für die Saison 2024-2025 umfasst der Kader der Nürnberger Ice Tigers auch zahlreiche talentierte Spieler. Zu den Stürmern gehören unter anderem Cole Maier, Jeremy McKenna, Evan Barratt und Ryan Stoa. Maier, 28 Jahre alt, bringt eine Körpergröße von 6’1″ und ein Gewicht von 196 lbs mit, während Barratt, 24 Jahre, 6’0″ groß und 187 lbs schwer ist. Auch die anderen Stürmer wie Will Graber und Charlie Gerard ergänzen die Mannschaft durch ihre individuellen Fähigkeiten.

Für eine detaillierte Ansicht des aktuellen Kaders können die Informationen über die Nürnberger Ice Tigers auf [Quanthockey](https://www.quanthockey.com/del/en/team-rosters/nurnberg-ice-tigers-2024-25-del-roster.html) eingesehen werden. Weitere Einblicke in die letzten Spiele sowie die bevorstehenden Herausforderungen bieten die Neuigkeiten auf [Adler Mannheim](https://adler-mannheim.de/aktuelles/2025/01/performance-check-nuernberg-ice-tigers-2).