Nordsachsen

Oschatz vor Herausforderungen: Ist der Titel der Großen Kreisstadt in Gefahr?

Oschatz, eine Große Kreisstadt im Landkreis Nordsachsen, steht vor Herausforderungen, die den Erhalt ihres Titels in Frage stellen könnten. Vor 30 Jahren, im August 1994, fusionierten die Landkreise Torgau und Oschatz, wobei Torgau Kreisstadt wurde und Oschatz den Titel „Große Kreisstadt“ erhielt. Damals nahm der Oschatzer Oberbürgermeister Dr. Claus Förster die entsprechende Urkunde entgegen.

Die aktuelle Einwohnerzahl Oschatz‘ ist von etwa 19.400 im Jahr 1994 auf rund 17.628 gesunken. Mit Problemen wie Einwohnerschwund und Ladenleerstand kämpft die Stadt, hat jedoch weiterhin öffentliche Einrichtungen wie ein Finanzamt sowie ein Landratsamt. Ein Verlust von öffentlichen Einrichtungen, wie der Außenstelle des Landwirtschaftsamtes, und Unsicherheiten hinsichtlich des Polizeireviers verstärken die Sorgen über die Zukunft der Stadt.

Wirtschaftliche Aspekte und Unterstützung

Trotz der Herausforderungen bestehen auch positive Aspekte für Oschatz: Die Stadt bietet ein Potenzial für Eigenheime, eine gute Bahnanbindung nach Leipzig und Dresden sowie eine funktionierende soziale Infrastruktur und eine geringe Kriminalitätsrate. Als Große Kreisstadt erhält Oschatz einen erhöhten Mehrbelastungsausgleich vom Freistaat Sachsen, der zuletzt 7,90 Euro pro Einwohner betrug, was insgesamt etwa 140.000 Euro jährlich ausmacht.

Die Aufgaben der Großen Kreisstädte sind in der „Sächsischen Kommunalverfassungsrechtsdurchführungsverordnung“ geregelt. Die Oberbürgermeister in diesen Städten dürfen sich entsprechend nennen, im Gegensatz zu den Oberbürgermeistern „normaler“ Städte. Von 418 sächsischen Gemeinden sind 53 Große Kreisstädte. Oschatz gehörte 1994 zu den ersten Städten, die diesen Titel erhielten, zuletzt wurde Hainichen im Jahr 2021 ausgezeichnet.

Eine Initiative zusammen mit Riesa zur Aufwertung des kommunalen Gewichts seiner Stadt scheiterte zwischen 2001 und 2003 aufgrund unterschiedlicher Regierungsbezirke. Der Status als Große Kreisstadt hat weitreichende Auswirkungen auf Stadtmarketing und die allgemeine Wahrnehmung der Stadt. Die Einwohnerzahl Oschatz‘ könnte auch in Zukunft weiter schrumpfen, da diese bereits am Limit kratzt. Das Sächsische Innenministerium sieht jedoch derzeit keinen Handlungsbedarf zur Aberkennung des Status.

Weitere detaillierte Informationen zu Oschatz, einschließlich ihrer Geschichte, können auf der [Wikipedia-Seite](https://de.wikipedia.org/wiki/Oschatz) nachgelesen werden. Aktuelle Berichte zur Situation Oschatz‘ finden sich auch bei [lvz.de](https://www.lvz.de/lokales/nordsachsen/oschatz/oschatz-ist-seit-30-jahren-grosse-kreisstadt-geht-der-titel-jetzt-floeten-H7WST7LATZAW3DW6EWUCDTNWEA.html).