
Joachim Löw, der ehemalige Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, äußerte in einem aktuellen Interview vor seinem bevorstehenden 65. Geburtstag Überlegungen zu einer möglichen Rückkehr im Trainerbereich. Laut Radio Bielefeld benötigt er nach zwei Jahren Abstand Zeit für eine Reflexion seiner Emotionen und spürt nicht den Druck, den junge Trainer verspüren.
In den letzten zwei Jahren erhielt Löw mehrere Angebote, fühlte sich jedoch nicht bereit, diese anzunehmen. Er erklärte, dass er offen für spannende Optionen ist, besonders im Hinblick auf seine Erfahrung mit Nationalmannschaften. Löw führte die DFB-Auswahl nach der WM 2006 und holte 2014 den Weltmeistertitel in Brasilien. Seine Amtszeit endete im Juli 2021 nach einem enttäuschenden Verlauf bei mehreren Turnieren.
Mögliche Rückkehr als Nationaltrainer
Wie Sky Sport berichtet, kann sich Löw eine Rückkehr als Nationaltrainer, insbesondere bei der bevorstehenden WM in Kanada, den USA und Mexiko, gut vorstellen. Er distanziert sich von der Vorstellung, in einem Verein zu coachen, und sieht seine Zukunft eher im Nationaltrikot.
Löw reflektierte auch über seinen Rücktritt nach der WM 2018 in Russland, wo Deutschland in der Vorrunde ausschied, und stellte fest, dass dies der richtige Schritt gewesen wäre. Zudem plant der langjährige Trainer eine größere Feier zu seinem 65. Geburtstag im Sommer, wird jedoch zunächst im kleinen Kreis mit Familie und Freunden feiern.