FeuerwehrSchwandorf

Feuerwehr Saltendorf: Jubeljahre, Feuerwehrhaus und 20 Einsätze!

Die Freiwillige Feuerwehr Saltendorf hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung im Schützenheim Saltendorf ab, wie Mittelbayerische Nachrichten berichteten. Kommandant Peter Liebl eröffnete die Versammlung und präsentierte den Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem die Feuerwehr zu insgesamt 20 Einsätzen gerufen wurde.

Zu den Einsätzen zählten unter anderem drei Brandeinsätze, Türöffnungen, ein Verkehrsunfall, eine Tierrettung, eine Verkehrsabsicherung sowie zahlreiche technische Hilfeleistungen. Insgesamt wurden zwölf Übungen durchgeführt, und die Wehr zählt momentan 32 aktive Mitglieder. Besonders erfreulich wurde der Einzug in das neue Gerätehaus hervorgehoben, auch die Anschaffung neuer Schutzanzüge und Helme wurde erwähnt. Die Fertigstellung des neuen Geräthauses umfasste nicht nur umfangreiche Eigenleistungen, sondern auch Entkernungs-, Abriss- und Entsorgungsarbeiten. Der Neubau wurde mit einer Beschriftung und dem Anbringen des Wehrwappens durch die Firma Werbetechnik Malli abgeschlossen.

150. Vereinsjubiläum

FF-Vorsitzender Sebastian Rauner berichtete über zahlreiche innerörtliche Veranstaltungen, die im Rahmen des 150. Vereinsjubiläums stattfanden, das im Jahr 2024 gefeiert wird. Das Jubiläumsjahr begann mit einem Kommersabend im März, gefolgt von einem zweitägigen Fest sowie der Einweihung des Gerätehauses im Juni. Der krönende Abschluss war ein Tag der offenen Tür im neuen Feuerwehrhaus im Oktober.

Für das kommende Jahr sind ein Ausflug für Mitglieder mit Kindern sowie ein gemeinsamer Termin aller Saltendorfer Vereine geplant. Bei der Versammlung wurde auch die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages einstimmig beschlossen. Bürgermeister Thomas Beer (CSU) bedankte sich bei der Vorstandschaft sowie bei allen aktiven Mitgliedern, Helfern und Unterstützern für ihr Engagement. Er hob hervor, dass die Stadt Teublitz erhebliche Investitionen in das Feuerwehrwesen tätigt und der Feuerwehrbedarfsplan die notwendige Ausstattung der Wehren im Stadtgebiet erfordere.

Im Kontrast dazu berichtet Feuerwehr Hechendorf, dass sie im September 2019 in ihr neues Gerätehaus eingezogen ist. Der Innenausbau umfasste die Installation von Küche, Spinden und Einsatzbildschirmen. Der Umzug war am 21. September 2019 erfolgreich, und der erste Einsatz wurde vom neuen Standort aus durchgeführt.

Der Baufortschritt war bereits im April 2019 trotz winterlicher Bedingungen sichtbar. Zu den abgeschlossenen Arbeiten gehörten Rohinstallationen, das Verputzen der Wände sowie der Aufbau des Außenbereichs. Der Rohbau des neuen Feuerwehrgerätehauses war bereits im Dezember 2018 fertiggestellt worden. Der Baubeginn für das neue Gerätehaus war bereits für September 2018 vorgesehen, gefolgt von einem feierlichen Spatenstich im Juli 2018.