
Am 27. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang in Mundelsheim statt, bei dem Bürgermeister Boris Seitz die Anwesenden über die Vorzüge und Schwierigkeiten der Gemeinde informierte. Ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung war die Begrüßung der neu Hinzugezogenen, um deren Integration in das Gemeinde- und Vereinsleben zu fördern. Gleichzeitig stellten verschiedene lokale Vereine wie die Musikkapelle, die Landfrauen, der Schachverein und die Feuerwehr ihre Aktivitäten und Angebote vor.
Die Schülerschar der örtlichen Schule hat sich in den letzten sechs Jahren auf 200 Kinder verdoppelt, was die positive Entwicklung der Gemeinde unterstreicht. Darüber hinaus ehrte das Deutsche Rote Kreuz zwölf Blutspender für ihre langjährige Treue, mit Auszeichnungen für 10, 25, 50 und 75 Spenden. Der Turnverein kann mit 950 Mitgliedern nahezu ein Drittel der Mundelsheimer Bevölkerung verzeichnen, während der Geschichtsverein drei Bücher über die Ortsgeschichte veröffentlicht hat.
Herausforderungen und Entwicklungen
Der Bürgermeister wies auf die Herausforderungen im Weinbau hin, da immer mehr Steillagen aufgegeben werden und nur sechs Weingärtner Fördermittel in Anspruch nehmen. Ein Hochwasserereignis im Juni 2024 verlief glimpflich, jedoch bleiben latente Gefahren durch den Neckar bestehen. Zudem wurde im Januar 2024 ein historisches Gebäude durch einen Lastkraftwagen beschädigt.
Von Februar bis November 2024 werden Wasser- und Kanalsanierungsarbeiten im Ortsgebiet durchgeführt. Positiv hervorzuheben ist, dass die Gemeinde durch Fotovoltaikanlagen auf eigenen Dächern größtenteils energieautark ist. Während der Feierlichkeiten waren auch 150 Freunde aus der Partnerstadt La Motte-Servolex anwesend, um das Jubiläum der Freundschaft in Mundelsheim zu feiern.
In einem Rückblick auf vergangene Veranstaltungen stellte Bürgermeister Seitz Besonderheiten des letzten Neujahrsempfangs im Jahr 2023 dar, bei dem die lebendige Dorfgemeinschaft gefeiert wurde. Hierbei präsentierte der Mundelsheimer Musikverein Liederkranz musikalische Beiträge. Zu den будущigen Entwicklungen zählen Projekte wie das neue Baugebiet Seelhofen 4, die Kita „Wirbelwind“, der Glasfaserausbau und verschiedene Straßensanierungen sowie ein neuer Radweg entlang des Neckarufers.
Die Feuerwehr und die Jugendabteilung warben um neue Mitglieder und präsentierten sich den Gästen. Dennis Wägerle, der jüngste Feuerwehrkommandant im Landkreis, hob die wöchentlichen Einsätze der Feuerwehr hervor, die insbesondere nach Unfällen auf der Autobahn häufig gefordert ist. Der größte Einsatz nach schweren Unwettern im Mai 2022 verlangte die Beseitigung von 300 Tonnen Geröll.
Der Vorsitzende des DRK, Dieter Reiner, bedankte sich bei den Blutspendern und führte die Ehrungen in verschiedenen Kategorien durch. Diese ehrten unter anderem Dieter Reiner für 100 Spenden sowie zahlreiche weitere Spender für 10, 25, 50 und 75 Spenden.
Für weiterführende Informationen zum Neujahrsempfang in Mundelsheim können die Artikel auf den Webseiten der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten aufgerufen werden.