Rhein-Kreis Neuss

Warnstreik sorgt für weniger Fahrten: Das müssen Pendler wissen!

Am 27. Januar 2025 kam es in einem Transportunternehmen zu einem Warnstreik, der lediglich wenige Fahrten ausfallen ließ. Laut Berichten von lokalklick.eu bedeutete der Streik, dass die Mehrheit der geplanten Dienste durchgeführt werden konnte und die Auswirkungen auf die Fahrgäste minimal waren.

Das Unternehmen reagierte umgehend auf die Forderungen und teilte mit, dass die meisten ihrer Dienstleistungen weiterhin normal betrieben wurden. Den betroffenen Fahrgästen wurden alternative Möglichkeiten angeboten, sodass die Erreichbarkeit der öffentlichen Verkehrsmittel sichergestellt wurde. Dies führt zu einer stabilen Verkehrssituation trotz des Warnstreiks.

Einwilligungsfragen auf Websites

In einem anderen Kontext wird die Thematik der Einwilligung auf Webseiten behandelt. Wie dr-dsgvo.de berichtete, sind Einwilligungsabfragen auf Webseiten nicht nur für Cookies notwendig, sondern auch für zahlreiche andere Online-Tools und externen Dateien wie Schriftarten und JavaScript-Bibliotheken.

Besonders in Bezug auf den Datentransfer in die USA gelten strikte Richtlinien, und eine Einwilligung ist erforderlich, um rechtliche Vorgaben zu erfüllen. Ab Dezember 2021 gilt außerdem das TTDSG in Deutschland, das die ePrivacy-Richtlinie umsetzt, wodurch Cookies und viele externe Dateien einer Einwilligung bedürfen.