Schaumburg

Bückeburg feiert das letzte Grünkohlessen mit großer Stimmung und Gästen!

Das Bürgerbataillon Bückeburg veranstaltete heute sein diesjähriges Grünkohlessen im Rathaussaal. Diese 53. Auflage des Grünkohlessens war die letzte unter der Leitung von Ratskeller-Wirtin Jennifer Mohme-Xhata, deren Pachtvertrag im Oktober 2023 ausläuft. Rund 400 Gäste nahmen an der nahezu ausverkauften Veranstaltung teil, die für eine festliche Stimmung sorgte.

Bereits vor der offiziellen Begrüßung durch Stadtmajor Martin Brandt und Adjutant Reiner war die Atmosphäre ausgelassen, unterstützt durch das Blasorchester Bückeburger Jäger. Martin Brandt unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung geselliger Veranstaltungen in unruhigen Zeiten und verwies auf die Wichtigkeit von Partnerschaften, insbesondere mit der Partnerstadt Zuidplas. Während der Veranstaltung wurde Geld gesammelt, um benachteiligte Kinder und Jugendliche vor Ort zu unterstützen.

Ein Abschied und eine Würdigung

Stadtmajor Martin Brandt würdigte die langjährige Gastfreundschaft und das Engagement von Jennifer Mohme-Xhata. Bürgermeister Axel Wohlgemuth und Zuidplas‘ Bürgermeister Han Weber sprachen über die Bedeutung von Freundschaft und die 50-jährige Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten. Für Oliver Schuegraf, den neuen Landesbischof, war es der erste Besuch beim Grünkohlessen.

Auf dem Speiseplan standen 130 kg Grünkohl, 250 kg Kartoffeln, 700 Kohlwürste, 100 kg Kassler und 100 kg Bauchfleisch. Die „After-Grünkohl-Party“ fand großen Anklang, und die letzten Gäste verließen den Saal erst nach 4 Uhr morgens, was die Beliebtheit der Veranstaltung unterstreicht, wie Schaumburger Nachrichten berichteten.

Für zukünftige Veranstaltungen informiert das Bürgerbataillon auf seiner Webseite, wie buergerbataillon-bueckeburg.de anmerkt.