BottropNordrhein-Westfalen

Blitzer-Alarm in Bottrop: Hohe Strafen für Raser drohen!

Am 27. Januar 2025 warnt die Polizei in Bottrop Autofahrer vor möglichen Konsequenzen durch Geschwindigkeitsüberschreitungen. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen und temporäre Fahrverbote. Denn die Überwachung des Straßenverkehrs in Nordrhein-Westfalen findet kontinuierlich statt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Verkehrsverstößen und sind eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle.

In Bottrop wurden heute mehrere mobile Blitzer eingesetzt. Die aktuellen Standorte befinden sich an folgenden Stellen:

  • Kirchhellener Straße (PLZ 46240, Tempolimit 50 km/h), Blitzer seit 15:36 Uhr gemeldet (Standort noch nicht bestätigt)
  • Welheimer Straße (PLZ 46238, Tempolimit 30 km/h), Blitzer seit 19:00 Uhr gemeldet

Rechtliche Rahmenbedingungen und Bußgelder

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht genaue Maßnahmen für Geschwindigkeitsüberschreitungen vor, auf die Autofahrer dringend achten sollten. Laut [bussgeldkatalog.net](https://www.bussgeldkatalog.net/geschwindigkeitsueberschreitung/) variieren die Bußgelder je nach Art des Verstoßes. Für innerorts gilt beispielsweise Folgendes:

  • Bis 10 km/h: 30 € – 0 Punkte
  • 11 – 15 km/h: 50 € – 0 Punkte
  • 26 – 30 km/h: 180 € – 1 Monat Fahrverbot
  • Über 70 km/h: 800 € – 3 Monate Fahrverbot

Außerorts liegt die Höchstgeschwindigkeit in der Regel bei 100 km/h für Pkw und 80 km/h für Lkw unter 7,5 t. Es wird darauf hingewiesen, dass bereits bei zwei Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 26 km/h innerhalb eines Jahres ein Fahrverbot ausgesprochen werden kann.

Die Messung der Geschwindigkeit erfolgt durch modernste Technik, die entweder elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale verwendet, die vom Fahrzeug reflektiert werden. Für Autofahrer ist es wichtig, sich der Konsequenzen von Geschwindigkeitsüberschreitungen bewusst zu sein, um nicht nur Geldstrafen, sondern auch Fahrverbote zu riskieren.