GifhornWolfsburg

Hoffnungsschimmer für Wesendorfer SC: Rückrunde soll Wendepunkt sein!

In der Fußball-Kreisliga Gifhorn ist der Wesendorfer SC (WSC) mit einer herausfordernden ersten Saisonhälfte in die Winterpause gegangen. Trainer Daniel Hoffmann äußerte seine Unzufriedenheit über die Leistungen des Teams, das lediglich vier Punkte aus den bisherigen Spielen holen konnte. Lediglich gegen das Schlusslicht FSV Adenbüttel/Rethen, das zwei Punkte erreicht hat, schneidet der WSC besser ab. Hoffmann nennt verschiedene Gründe für die verlorenen Spiele, sieht jedoch auch positive Ansätze zur Verbesserung.

Trotz eines Rückstands von sechs Punkten auf den TSV Hillerse II gibt es Hoffnungen auf den Klassenerhalt, insbesondere nach der letzten Partie vor der Winterpause. Diese wurde mit einem Erfolg beim Samtgemeindepokal, welcher am 17. Januar stattfand, abgeschlossen, wo der WSC seinen Titel verteidigen konnte. Die Vorbereitung auf die Rückrunde startet zwei Tage nach diesem Turnier, mit einem klaren Fokus auf die Fitness der Spieler.

Vorbereitung auf die Rückrunde

Hoffmann hat wahrgenommen, dass die Trainingsbeteiligung in der ersten Halbserie zurückgegangen ist. Im Hinblick auf die bevorstehenden Testspiele auf Kunstrasen zeigt er sich unglücklich, da er den Rasen bevorzugt. Eine Vorbereitungspartie ist für den 16. Februar gegen die SG Tülau/Voitze-Bergfeld angestrebt. Das erste Pflichtspiel des Jahres wird am 23. Februar gegen Adenbüttel/Rethen stattfinden.

Ein wesentlicher Punkt für Hoffmann ist die Notwendigkeit, defensiv stabiler zu werden und mehr Tore zu erzielen. Personalprobleme, verursacht durch Verletzungen, Krankheiten und Urlaube, führten dazu, dass nie die gleiche Mannschaft aufgestellt werden konnte. Dennoch schöpft Hoffmann Hoffnung aus der Rückrunde der letzten Saison, als es dem WSC gelang, die Klasse zu halten. In der Hinrunde konnte das Team nur in zwei Partien punkten: einem 3:2-Sieg gegen Adenbüttel/Rethen und einem 3:3-Unentschieden in Gamsen. Besonders auffällig ist, dass der WSC zuhause noch keine Punkte erzielen konnte.

An einem kritischen Punkt, Mika Wrede, verlässt den WSC und wechselt zum VfB Fallersleben II. Dies hinterlässt eine Lücke im Kader. Hoffmann plant zwar keine Neuzugänge im Winter, lässt jedoch die Möglichkeit für Angebote offen. Der Vertrag des Trainers läuft bis zum Sommer, Gespräche über die Zukunft sind für März oder April vorgesehen. Auch wenn es schwierig geworden ist, sieht Hoffmann keinen Grund für einen Abschied, selbst im Falle eines Abstiegs.

Die Fußballsparte des WSC ist die älteste und traditionellste des Vereins und nimmt seit den späten 1940er und frühen 1950er Jahren am Spielbetrieb teil. Aktuell spielt die erste Herrenmannschaft in der Kreisliga Gifhorn, während die zweite Herrenmannschaft in der 2. KK Staffel 1 Gifhorn aktiv ist.

Trainer der ersten Herrenmannschaft ist Daniel Hoffmann. Die 2. Herren wird von Julian Hoppe geleitet, während Tim Niehaus als Co-Trainer fungiert. In diesem Jahr ist zudem eine Altseniorenmannschaft unter der SG Wahrenholz/Wesendorf aktiv.

Für weitere Informationen über die Herrenfußballmannschaften des WSC können die Seiten WAZ Online und Wesendorfer SC besucht werden.