Krefeld

Ehrenamtliches Engagement: DRK Krefeld feiert langjährige Mitglieder

Am 29. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang des DRK Kreisverbandes Krefeld im neuen Logistikzentrum für den Katastrophenschutz im Hülser Gewerbegebiet statt. Bei diesem Anlass ehrte Kreisvorsitzender Diether Thelen langjährige Mitglieder, darunter den 92-jährigen Helmut Weyers, der seit 1950 im DRK aktiv ist.

Helmut Weyers erhielt für seine langjährige Mitarbeit eine Urkunde sowie das Ehrenabzeichen. Er hat sowohl als Ersthelfer als auch als Sanitäter fungiert und war in verschiedenen Diensten tätig, sogar nach seiner Pensionierung als Geschäftsführer im Ortsverband Uerdingen. Insgesamt wurden knapp 50 Mitglieder für ihre engagierte ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet, die von Jugendlichen in der Jugend-Wasserwacht bis hin zu hauptamtlichen Kräften im Rettungswesen reicht.

Ehrenamt im Katastrophenschutz

In seinem Redebeitrag betonte Thelen die zukünftigen Herausforderungen für das DRK, insbesondere in der Flüchtlingsarbeit und im Katastrophenschutz angesichts der kriegerischen Auseinandersetzungen in Europa sowie der Klimaänderungen. Dies wurde auch von Kreisgeschäftsführer Nils Klessa unterstützt, der die essenzielle Rolle der Ehrenamtlichen im Katastrophenschutz hervorhob und die Notwendigkeit unterstrich, Grundausbildungen in Krefeld anzubieten.

Das neue Gebäude in Hüls soll multifunktional genutzt werden, unter anderem für Übungen der Rettungshundestaffel und zur Trocknung von Zelten nach Einsätzen. Zur Unterstützung ihrer Arbeit sucht der DRK Kreisverband Krefeld aktive Mitglieder im Ehrenamt sowie Fördermitglieder.

Das Engagement im Katastrophenschutz umfasst viele Bereiche, die durch ehrenamtliche Helfer abgedeckt werden. Zu den aktiven Einsatzformationen zählen Einsatzeinheiten, Wasserrettungszüge und Schnelleinsatzgruppen (SEG). Die Fachdienste sind auf spezielle Aufgaben wie Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Technik, Sicherheit und Logistik sowie Information und Kommunikation spezialisiert, wie [drk-ehrenamt.de](https://www.drk-ehrenamt.de/ehrenamt/katastrophenschutz.html) berichtet.