
Ein ruhiger Samstagmorgen in Bielefeld nimmt eine drastische Wendung, als ein 38-jähriger Mann aus Enger vor dem Kiosk am Ostwestfalenplatz unvermittelt Opfer einer brutalen Attacke wird. Die Uhren zeigen gerade erst drei Uhr, als der Friedensstörer zuschlägt – genauer gesagt, sein Gegner im Faustkampf. Er trifft den unschuldigen Mann zweimal ins Gesicht, ohne Vorwarnung, ohne Grund. Plötzlich ist der Täter auf den Treppen, verschwindet in der Dunkelheit der Joseph-Massolle-Straße.
Die Augenzeugen sind erschüttert, aber sie geben den Ermittlern von der Polizei Bielefeld dennoch eine wertvolle Beschreibung des Übeltäters. Ein junger Mann, etwa 25 Jahre alt, südländisches Aussehen, kurze schwarze Haare und in einer dunklen Jacke mit grauer Jogginghose gekleidet. Der Notruf löst eine schnelle Reaktion der Einsatzkräfte aus, und der Verletzte wird unverzüglich mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Weitere Details zu diesem schockierenden Fall können in der Lippischen Wochenzeitung nachgelesen werden.
Was ist geschehen?
Die pulsierende Atmosphäre eines frühen Morgens in Bielefeld konnte den Zorn, der in dieser kalten Nacht entfesselt wurde, nicht dämpfen. Der unschuldige Passant, der nur Zeuge eines Wortgefechts zweier Männer war, wurde unvermittelt Ziel eines irrationalen Angriffs. Der Täter, scheinbar in einem verbalen Gefecht mit einem anderen Mann vertieft, entschied sich spontan für Gewalt als Ventil seiner Wut.
Was wissen wir über den Täter?
Obwohl der Täter in der Dunkelheit verschwand, hinterließen Zeugen wertvolle Hinweise, die den Ermittlern jetzt helfen könnten. Doch die Polizei ist auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Jeder, der weitere Informationen hat oder den Verdächtigen gesehen hat, sollte sich nicht scheuen, sich bei den Behörden zu melden. Die Polizei Bielefeld ist dafür unter der Nummer 0521/5450 erreichbar.
Wenngleich die Spurensuche schwierig ist, ist die Hoffnung groß, den Täter bald zu fassen. Dieses Ereignis, das durch die Veröffentlichung eines Berichts über den Vorfall [durch die Lippische Wochenzeitung](https://lwz24.de/2025/01/27/koerperverletzung-in-bielefeld-mann-unvermittelt-ins-gesicht-geschlagen) bekannt wurde, fordert nicht nur eine kluge Ermittlung, sondern auch die Mithilfe der Öffentlichkeit, um weitere derartige Vorfälle zu verhindern.
Die Lippische Wochenzeitung fordert die Bürger eindringlich auf, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden. Bleibt zu hoffen, dass die Gerechtigkeit ihren Lauf nimmt und der Betroffene bald wieder genesen darf.