
Am Dienstag, kurz vor 18 Uhr, kam es zu einem Brand in einer Lagerhalle in Geisenhöhn, im Landkreis Hildburghausen. Unbekannte Täter hatten Heu in der Halle angezündet, woraufhin der Eigentümer das Feuer bemerkte und sofort die Feuerwehr verständigte. Zudem unternahm er einen Löschversuch, wobei er eine leichte Rauchgasvergiftung erlitt und zur Behandlung ins Klinikum gebracht werden musste. Durch das Feuer wurden mehrere Heuballen zerstört.
Die Kriminalpolizei Suhl hat die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen und sucht nun Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben oder Hinweise zu den Tätern geben können. Interessierte können sich telefonisch unter 03685/778-0 an die Polizei wenden, das Aktenzeichen lautet 0025628/2025.
Brand im Pflegeheim in München
In einem weiteren Vorfall brach am Heiligabend ein Brand in einem Senioren- und Pflegeheim, dem Vincentinum in München, aus. Das Feuer entstand im Dachstuhl des Gebäudes im Bezirk Altstadt-Lehel und griff schnell auf Teile des Dachs und den Glockenturm über, was hohe Flammen und sichtbaren Rauch zur Folge hatte. Hunderte Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdiensten waren stundenlang im Einsatz.
Die Ursache des Feuers im dritten Obergeschoss ist bisher unklar; die Ermittlungen diesbezüglich laufen weiter, wobei die Polizei keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung hat. Der erste Schaden wird auf über eine Million Euro geschätzt, neuere Schätzungen deuten jedoch auf einen höheren Betrag hin. Rund 60 Personen mussten aus dem Gebäude geräumt werden. Dabei wurden mehrere Senioren gerettet, einige von ihnen waren in ihrer Mobilität eingeschränkt und mussten getragen oder im Rollstuhl evakuiert werden. Die Bewohner wurden in einen nicht betroffenen Bereich des Gebäudes oder in ein nahegelegenes Gebäude der Technischen Universität München gebracht.
Es ist ungewiss, wie lange die betroffenen Bewohner nicht im betroffenen Bereich wohnen können, da dieser bis auf Weiteres unbewohnbar ist. Anwohner erhielten zeitweise eine Gefahrenwarnung wegen starken Rauchs. Insgesamt gab es 15 verletzte Personen, wovon zahlreiche Pflegepersonal und die meisten mit Rauchgasvergiftung betroffen waren. Das Seniorenheim, gegründet im Jahr 1857, wird vom Sankt Vinzentius-Zentralverein, einem Mitglied im Caritasverband der katholischen Erzdiözese München und Freising, getragen.