DeutschlandMönchengladbachStuttgart

VfB Stuttgart: So kommen Sie zum Top-Spiel gegen Mönchengladbach!

Am Samstag, den 01. Februar 2025, empfängt der VfB Stuttgart um 15:30 Uhr Borussia Mönchengladbach in der MHP-Arena in Stuttgart. Aufgrund der zu erwartenden Besucherzahlen gibt es wichtige Informationen zur An- und Abreise, die Reisende beachten sollten.

Die S-Bahn Linie S1 wird im 15-Minuten-Takt zwischen Plochingen und Schwabstraße mit maximal drei Fahrzeugen eingesetzt. Es wird empfohlen, ausreichend Zeit für die Hin- und Rückfahrt einzuplanen. Neben der S-Bahn-Station Neckarpark können auch der Bahnhof Bad Cannstatt für die An- und Abreise genutzt werden. Reisende sollten vor ihrem Fahrtantritt die aktuellen Verbindungen in der elektronischen Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn und des VVS prüfen.

Anreiseinformationen und Alternativen

Zusätzlich weisen die Verantwortlichen darauf hin, dass im S-Bahn-Netz Bauarbeiten stattfinden, die ebenfalls bei der An- und Abreise berücksichtigt werden sollten. Detaillierte Informationen zu diesen Bauarbeiten finden Interessierte auf den Seiten von s-bahn-stuttgart.de und bahn.de.

Für Reisende aus Richtung Herrenberg, Filderstadt oder Vaihingen ist es wichtig, auf spezifische Baustellen zu achten. Die Eintrittskarte zum Spiel dient gleichzeitig als Ticket für alle VVS-Verkehrsmittel im gesamten VVS-Netz. Daher empfiehlt es sich, öffentliche Verkehrsmittel mit dem KombiTicket zu nutzen.

Ein weiterer wichtiger Hinweis ist, dass Züge der Linie IRE1 stündlich von Vaihingen (Enz) nach Stuttgart Hauptbahnhof fahren. Von Stuttgart Hauptbahnhof aus haben Besucher die Möglichkeit, mit den Zügen MEX12 und MEX16 nach Bad Cannstatt zu fahren oder die Veranstaltungslinie U11 nach Neckarpark (Stadion) zu nutzen. Auch die S1 fährt nach Bad Cannstatt oder Neckarpark.

Alternativen für Besucher aus Sersheim, Sachsenheim oder Ellental sind ebenfalls empfehlenswert. Diese können mit MEX17 bis Bietigheim-Bissingen fahren und dort auf MEX18 nach Esslingen umsteigen. Von Esslingen aus verkehrt alle halbe Stunde die S1 nach Neckarpark sowie die Regionalzüge MEX12 oder MEX16 nach Bad Cannstatt. Zudem steht ein Park-and-Ride-Angebot in Vaihingen (Enz) zur Verfügung, welches ebenfalls genutzt werden kann: Es ermöglicht Fahrgästen, mit dem IRE1 nach Stuttgart Hauptbahnhof zu reisen und von dort mit der U11 nach Neckarpark oder mit der S1 nach Bad Cannstatt bzw. Neckarstadion zu fahren.

Für weitere Informationen und Hilfestellungen zur Anreise können die Seiten von S-Bahn Stuttgart und VVS besucht werden.