
Die Straubing Tigers haben am Mittwochabend ein spannendes Duell gegen die Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bestritten. Nachdem sie in der regulären Spielzeit mit 3:2 führten, mussten sie sich im Penaltyschießen mit 3:4 geschlagen geben. Das Spiel fand im Eisstadion am Pulverturm statt und zog 4517 Zuschauer an.
Die Tigers starteten stark in die Partie. Joshua Samanski erzielte in der 20. Minute ein Shorthander-Tor, gefolgt von zwei Powerplay-Treffern von Marcel Brandt in den Minuten 29 und 34. Doch die Augsburger Panther ließen sich nicht entmutigen und glichen im Laufe des Spiels durch Ziele von Andre Hakulinen (16. Minute), Chris Collins (29. Minute, Powerplay) und Anthony Louis (47. Minute, Powerplay) wieder aus.
Entscheidung im Penaltyschießen
Nachdem es in die Verlängerung ging, hatte Josh Melnick die Chance, das Spiel für die Tigers zu entscheiden, traf jedoch nur den Pfosten (64. Minute). Im anschließenden Penaltyschießen erzielten Hakulinen und Collins Tore für Augsburg, während Taylor Leier für die Tigers erfolgreich war. Es war eine enttäuschende Niederlage für die Tigers, insbesondere für Elis Hede, der an allen drei Toren der Tigers beteiligt war und seine Unzufriedenheit über die verpassten Chancen äußerte.
Um den Rückstand auf Platz sechs in der Hauptrunde, derzeit sieben Punkte, aufzuholen, sind die Tigers gezwungen, im nächsten bayerischen Derby am Freitag gegen die Nürnberg Ice Tigers zu gewinnen. Das Spiel beginnt um 19:30 Uhr.
In einem anderen Spiel konnten die Straubing Tigers kürzlich gegen die Augsburger Panther einen beeindruckenden 9:1-Sieg feiern, was ihren höchsten Saisonerfolg darstellt. Laut Berichten von Heimatsport waren die Tigers während der gesamten Partie dominant und zeigten sich insbesondere im Angriff effizient. Taylor Leier erzielte dabei einen Hattrick, was seiner Rückkehr zu den Tigers besonderen Glanz verlieh.