EsslingenPolitik

Wahlkampf in Esslingen: Bürger entsetzt über frostigen Umgangston!

In Esslingen läuft der Wahlkampf für die bevorstehenden Bundestagswahlen am 23. Februar 2025. Die Parteien CDU, SPD, Die Linke, FDP, Volt, Grüne, AfD sowie die Gruppe „Omas gegen rechts“ sind aktiv auf den Straßen unterwegs. Besonders auffällig sind die zahlreichen Informationsstände, die sich vor allem auf der Inneren Brücke konzentrieren.

Die Wahlkämpfer suchen den direkten Kontakt zu den Passanten, jedoch stoßen sie häufig auf Ablehnung. Aglaia Handler von der CDU berichtet von einem harschen Umgangston und der Frustration vieler Bürger. Im Gegensatz dazu beschreibt Laura Hahn von der FDP den Wahlkampf in Esslingen als angenehm, hebt jedoch die Angriffe auf die FDP-Kandidatin in Göppingen hervor.

Stimmung und Herausforderungen

Die Gruppe „Omas gegen rechts“ erfreut sich positiver Rückmeldungen, obwohl sie inzwischen auch Männer und kinderlose Mitglieder hat. Martin Auerbach von Die Linke betont, dass er gute Gespräche geführt habe, erkennt jedoch einen deutlichen Unmut über die Regierungsparteien. Vertreter der SPD berichten von einer angenehmen Stimmung unter den Passanten, die Extremismus vermeiden wollen. Auch Volt-Stadträtin Anita Maticevic zeigt sich zufrieden mit den Gesprächen, weist jedoch auf die zahlreichen beschädigten Plakate hin. Ähnliches berichten die Grünen, die ebenfalls von erfreulichen Begegnungen, jedoch beschädigten Wahlplakaten berichten. AfD-Stadtrat Jürgen Häußler hingegen spricht von einer „super-positiven“ Stimmung, wobei die Präsenz der Esslinger am Stand gering ist.

Der Wahlkampf beginnt in der Regel sechs Wochen vor dem Wahltag. Die Wahlprogramme der Partien sind online verfügbar, und der Wahl-O-Mat wird ab dem 6. Februar genutzt werden können, um Wählerinnen und Wählern die Entscheidungsfindung zu erleichtern.

Im Rahmen der Bundestagswahl werden die Wahlberechtigten aufgerufen, ihre Vertreter für die nächsten vier Jahre zu bestimmen. Das Wahlverfahren beinhaltet sowohl eine Erst- als auch eine Zweitstimme, wobei die Erststimme für einen Direktkandidaten im Wahlkreis 261 Esslingen und die Zweitstimme für eine Partei sowie deren Landesliste genutzt wird. Wahlberechtigt ist, wer mindestens 18 Jahre alt ist, die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt und seit mindestens drei Monaten in Deutschland lebt, wie es in den Regelungen des Bundeswahlgesetzes festgelegt ist.

Für die Wähleraufnahme ist eine automatische Eintragung vorgesehen, wenn die wahlberechtigte Person am 23. November 2024 mit Hauptwohnsitz in Esslingen gemeldet ist. Bis spätestens 2. Februar 2025 erhalten die Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigungen. Bei Umzügen innerhalb Esslingens nach dem 23. November 2024 erfolgt die Zuweisung zum bisherigen Wahlbezirk, während bei Wohnsitzänderungen nach dem 12. Januar 2025 ein Antrag für die Eintragung ins Wählerverzeichnis erforderlich ist. Die Einsicht in das Wählerverzeichnis ist zwischen dem 3. und 7. Februar 2025 möglich.

Wahlberechtigte benötigen für die Abstimmung ein Ausweisdokument und können auch ohne Wahlbenachrichtigung wählen, sofern sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Außerdem gibt es rollstuhlgerechte Wahllokale sowie Hilfen für Blinde und Sehbehinderte. Die Öffnungszeiten des zuständigen Dezernats beginnen ab dem 3. Februar 2025, wobei am Freitag, den 21. Februar, eine zusätzliche Öffnungszeit von 07:30 bis 15 Uhr eingerichtet wird.

Für weitere Informationen zur Wahl können Interessierte die Internetseiten der Stuttgarter Nachrichten und der Stadt Esslingen besuchen: Stuttgarter Nachrichten und Esslingen.de.