
Der Rotary-Club Ratzeburg-Alte Salzstraße setzt sich aktiv für die Förderung von Kindern und Jugendlichen ein. Im Rahmen des Projekts „PrimaKiRa“ wird am 8. Februar 2025 ein Workshop für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren im Gleis 21 in Ratzeburg angeboten. Der Workshop, der von 9 bis 14 Uhr stattfindet, bietet den jungen Teilnehmern die Möglichkeit, verschiedene Percussion-Instrumente und Trommeln auszuprobieren.
Die Veranstaltung steht unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Referenten und hat das Ziel, die musikalischen Fähigkeiten der Kinder zu entfalten und ihnen spielerisch neue Rhythmen näherzubringen. Christian Klingbeil, Leiter von Gleis 21, hebt die positiven Erfahrungen aus dem Vorjahr hervor. Dank des Rotary-Clubs wird den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm sowie ein Mittagessen geboten. Das pädagogische Fachpersonal unterstützt den Workshop, und die Projektleiterin Ulrike Borghardt-Sohns ist für die Organisation verantwortlich. Anmeldungen und weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 04541 857228 im Gleis 21 erhältlich, wie Herzogtum Direkt berichtet.
Vielfältige Angebote für Kinder
Das Projekt „PrimaKiRa“ umfasst zudem weitere Aktivitäten und Programme. So organisierte der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familienbildungsstätte eine Ferienwoche für 25 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren. Ziel dieser Ferienwoche war es, Kindern, die unter den Lockdown-Erfahrungen litten, unbeschwerte Tage zu ermöglichen. In diesem Rahmen fanden verschiedene Workshops statt, unter anderem zum Basteln, Sport, Malen und Musizieren.
Höhepunkte dieser Woche waren ein Ausflug nach Hamburg zum Miniatur-Wunderland sowie das Basteln von selbstgemachten Nistkästen und Traumfängern. Die Kinder erhielten nicht nur kreative Beschäftigungen, sondern hatten auch die Möglichkeit, ein PrimaKiRa-Lied einzuüben und sogar eine Trompete aus einem Gartenschlauch und einem Trichter zu basteln. Die Finanzierung des Projekts erfolgte durch den Rotary Club sowie Sponsoren, und das Engagement von Clubmitgliedern bei der Durchführung der Veranstaltungen trug zur positiven Erfahrung der Teilnehmer bei, wie Rotary.de berichtet.