
Am 30. Januar 2025 berichten mehrere Quellen über die aktuellen Heizölpreise in Rheinland-Pfalz. Der Preis für 100 Liter Heizöl liegt aktuell bei 95,14 Euro, während im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) der Preis mit 96,10 Euro über dem Landesdurchschnitt angesiedelt ist. Heizölpreise unterliegen täglichen und regionalen Schwankungen, was die Preistransparenz für Verbraucher erschwert, wie News.de berichtet.
Die Preisentwicklung für verschiedene Mengen Öl zugeschnitten auf eine Lieferung von 3000 Litern zeigt die following Preise: 500 Liter kosten 116,26 Euro, 1000 Liter 103,28 Euro, 1500 Liter 99,71 Euro, 2000 Liter 97,50 Euro, 2500 Liter 96,66 Euro und die 3000 Liter werden ebenfalls zu 96,10 Euro angeboten. Bei einer Bestellung von 5000 Litern liegt der Preis bei 95,31 Euro. Im Landkreis Altenkirchen hat der Ölpreis in den vergangenen Wochen gezeigt, dass er einem leichten Rückgang unterliegt; am 29. Januar 2025 lag der Preis noch bei 96,62 Euro.
Aktuelle Preistrends und Lieferfristen
Das Preisniveau in Altenkirchen ist im Vergleich zum Vorjahr als sehr niedrig einzustufen. Interessanterweise beträgt die durchschnittliche Lieferfrist für Heizöl in diesem Landkreis 27 Arbeitstage, was auf eine hohe Kaufaktivität hinweist. In Deutschland nutzen 30,4 Prozent der Wohngebäude Heizöl, während dies in Rheinland-Pfalz 26,9 Prozent ausmacht, was rund 0,3 Millionen Wohngebäuden entspricht.
Das Heizöl wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, einschließlich Ölpreisschwankungen an der Börse sowie der aktuellen Marktsituation, was auch vom Dienstleister HeizOel24 erläutert wird. Verbraucher können durch Eingabe ihrer Postleitzahl im Heizölrechner von HeizOel24 die aktuellen Heizölpreise abrufen und vergleichen. Unterschiedliche Liefermengen führen zu variierenden Literpreisen, wobei größere Bestellmengen in der Regel einen günstigeren Preis pro Liter ermöglichen.
Einige Tipps zur Einsparung beim Heizöl umfassen die Vermeidung von Notbestellungen, Sammelbestellungen mit Nachbarn, strategische Marktbeobachtung über das Jahr hinweg und langfristige Einsparungen durch die Modernisierung von Heizungsanlagen.