
Die CDU Vlotho hat am vergangenen Wochenende in einer Diskussion die Notwendigkeit hervorgehoben, die Bundeswehr angesichts des anhaltenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zu stärken. Ziel ist eine effektive Verteidigung Deutschlands, unserer EU-Partner sowie des NATO-Bündnisses.
Im Rahmen der Veranstaltung im Bonneberger Hof, an der etwa 40 Teilnehmer, darunter CDU-Mitglieder und interessierte Bürger, teilnahmen, wurde unter anderem die mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht sowie die Rolle der Bundeswehrreserve erörtert. Kerstin Vieregge, Mitglied des Verteidigungsausschusses, betonte, dass ein schneller und umfassender Aufbau der Bundeswehr von entscheidender Bedeutung sei.
Wichtige Punkte der Diskussion
- Die Teilnehmer forderten modern ausgestattete, kampfstarke und durchhaltefähige Streitkräfte sowie eine gut ausgebildete Reserve.
- Kritik wurde an der mangelhaften Ausstattung aktiver Soldaten und Reservisten während Wehrübungen geübt.
- Florian Dowe, CDU-Bürgermeisterkandidat, hob die Bedeutung des Kontakts zwischen aktiven Soldaten und Reservisten hervor.
- Die Unterstützung durch zivile Arbeitgeber wurde als entscheidend für die Verstärkung der Reserve angesehen.
- Seit dem Ukraine-Konflikt ist ein Anstieg des Verständnisses und der Anerkennung für die Bundeswehr zu beobachten.
- Vieregge kritisierte frühere Einsparungen und Etatkürzungen, die die Bundeswehr geschwächt haben, und forderte eine bessere finanzielle Ausstattung.
- Abschließend werbte sie für die Stimmen der CDU bei der Bundestagswahl, um Sicherheit und Frieden zu gewährleisten.
Unsere Informationsquellen beinhalten auch die offizielle Webseite des Bundesministeriums der Verteidigung, wo zusätzliche Details zur aktuellen Situation und künftigen Entwicklungen im Wehrdienst bereitgestellt werden, wie auf bmvg.de zu lesen ist.