
Am 1. Februar 2025 startet im Landkreis Bad Kissingen das Pilotprojekt „callheinz“, das einen On-Demand-Verkehr im Stadtgebiet Münnerstadt einführt. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Rhön-Grabfeld realisiert und soll die Mobilität in der Region verbessern.
Im Rahmen des Projekts stehen drei Kleinbusse bereit, welche die flexible Beförderung von Fahrgästen zwischen ausgewiesenen Orten im Bediengebiet „Bad Neustadt/Münnerstadt“ ermöglichen. Landrat Thomas Bold hebt hervor, dass dieses Angebot den Linienfahrplan erweitern soll, insbesondere für Orte, die nicht durch reguläre Linienbusse bedient werden.
Buchungsdetails und Fahrten
Die Buchung der Fahrten erfolgt über eine App, eine Website oder eine kostenlose Hotline unter 0800/4560011. Fahrgäste können ihre Fahrten bis zu 31 Tage im Voraus oder kurzfristig bis 60 Minuten vor der Abfahrt buchen. Die Bedienzeiten sind Montag bis Freitag von 5:30 bis 20 Uhr sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 20 Uhr.
Ein- und Ausstieg ist an regulären ÖPNV-Haltestellen oder an ausgewiesenen virtuellen Haltepunkten mit einem callheinz-Schild möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Buchungen akzeptiert werden, wenn ein regulärer Linienbus zur gewünschten Zeit fährt, und dass keine Fahrten im Bereich der Schülerbeförderung mit callheinz stattfinden.
Die Bezahlung erfolgt zum regulären ÖPNV-Tarif des neuen Verbundes Nahverkehr Mainfranken (NVM) und umfasst Zeitkarten sowie das Deutschlandticket. Das Projekt wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gefördert.
Weitere Informationen zum Angebot sind auf der Webseite callheinz.de verfügbar, wie in-und-um-schweinfurt.de berichtete. Das Ziel des Pilotprojekts ist es, die Akzeptanz in der Bevölkerung zu testen und gegebenenfalls eine Ausweitung auf weitere Kommunen zu prüfen, wie landkreis-badkissingen.de hinzufügte.