BautzenPolitik

Kandidatenblick: Wer gewinnt die Wahl im Bundestagswahlkreis Bautzen?

Mit der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 rückt der Wahlkreis 155, Bautzen I, in den Fokus. In dieser Wahlregion, die auch Hoyerswerda, Kamenz und Bischofswerda umfasst, treten insgesamt fünf bekannte Kandidaten an. Die Wähler haben die Möglichkeit, zwei Stimmen abzugeben: eine für den Direktkandidaten und eine für die Partei.

Wie alles-lausitz.de berichtete, zählt der AfD-Kandidat Karsten Hilse zu den bekanntesten Personen. Der 60-Jährige, der seit 2017 Mitglied des Bundestags ist und zuvor 31 Jahre lang als Polizist tätig war, setzt sich für die Freiheit der Bürger und für eine pragmatische Energiepolitik ein. Er führt regelmäßig Bürgerdialoge und legt großen Wert auf den Kontakt zu den Bürgern.

Steffen Roschek, der Kandidat der CDU, ist 52 Jahre alt, aufgewachsen in Hoyerswerda und lebt in Bautzen. Er bringt als Physiker und Gründer eines Softwareunternehmens wirtschaftlichen Sachverstand in den Wahlkampf ein. Auch er hebt die Notwendigkeit eines direkten Austauschs mit den Bürgern hervor.

Weitere Kandidaten im Wahlkreis 155

Wie lr-online.de berichtet, tritt auch Matthias Schniebel von der FDP an. Der 52-Jährige ist seit vielen Jahren selbstständig und engagiert sich als stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Sachsen. Er betont die Bedeutung einer starken Stimme für die Oberlausitz im Bundestag und will sich besonders für die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen einsetzen.

Zusätzlich zu Hilse, Roschek und Schniebel gehen auch weitere Kandidaten ins Rennen: Kathrin Michel (SPD), Caren Lay (Linke), Frank Schmidt (Grüne), Mike Hauschild (Freie Wähler) und Maik Lehmann (Bündnis Deutschland). Diese Kandidaten haben unterschiedliche Hintergründe und Ziele und bieten den Wählern eine breite Palette an Optionen.