
Am Donnerstag überflogen sieben Eurofighter die Insel Rügen um die Mittagszeit. Die Flugzeuge starteten vom Luftwaffenflugplatz Rostock-Laage und führten einen Einsatz zwischen 13:02 und 14:57 Uhr durch, welcher Teil eines Routine-Manövers war.
Besonders auffällig waren zwei Eurofighter, die zwischen 14:20 und 14:50 mehrfach über die Hafenstadt Sassnitz in Höhen von etwa 4000 Metern über dem Meeresspiegel flogen. Die Piloten übten spezielle Abfangszenarien feindlicher Flugzeuge. Der Luftraum war während dieser Übung exklusiv für die Bundeswehr reserviert, und die Eurofighter bewegten sich in Höhen zwischen 12.000 Fuß und 24.200 Fuß (ca. 3660 bis 7375 Meter). Ein Sprecher des Luftfahrtamtes der Bundeswehr versicherte zudem, dass die flugrechtlichen Bedingungen eingehalten wurden.
Ungewisse Fortsetzung der Übung
Ob die Übung am Freitag und am Wochenende fortgesetzt wird, ist unklar und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bürger können Informationen über den militärischen Flugbetrieb online einholen oder das Bürgertelefon der Luftwaffe unter 0800 8620730 kontaktieren. Weitere Details zum [Taktischen Luftwaffengeschwader 73 Steinhoff](https://www.bundeswehr.de/de/organisation/luftwaffe/organisation-/luftwaffentruppenkommando/taktisches-luftwaffengeschwader-73-steinhoff) sind ebenfalls verfügbar.
Für weitere Informationen über den Einsatz von Eurofighter über Rügen berichtete der Nordkurier, dass dieser Teil eines umfassenden Manövers der Luftwaffe war.