Main-SpessartMiltenbergPolitik

Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2025: Wer will’s wissen?

Im Wahlkreis Main-Spessart/Miltenberg stehen die Direktkandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fest. In einer aktuellen Zusammenstellung wurden die kandidierenden Personen vorgestellt, die sowohl von den im Bundestag vertretenen Parteien als auch von traditionell starken Parteien in der Region aufgestellt werden.

Alexander Hoffmann von der CSU, der den Wahlkreis aktuell im Bundestag vertritt, ist 49 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er hat Rechtswissenschaften studiert und ist seit 2006 politisch aktiv. Zu seinen bisherigen Stationen zählen unter anderem der Marktgemeinderat in Zellingen und der Kreisrat in Main-Spessart. Hoffmann legt Schwerpunkte auf Wirtschaftspolitik, Infrastruktur und Migrationspolitik.

Weitere Direktkandidaten und ihre Schwerpunkte

Bernd Rützel von der SPD ist 56 Jahre alt und lebt in Gemünden. Er ist seit Mitte der 1980er Jahre politisch aktiv und setzt sich für sichere Arbeitsplätze sowie eine gerechte Gesundheitsversorgung ein. Peter Weis, der Kandidat der Grünen, ist 32 Jahre alt und Jurist. Er möchte die Beteiligung junger Menschen stärken und sich für ein gerechtes Steuersystem einsetzen.

Noah Kirchgeßner von der FDP ist der jüngste Kandidat im Bunde (22 Jahre) und setzt sich für Bildungspolitik sowie die Legalisierung von Cannabis ein. Kerim Erdem von der AfD ist 34 Jahre alt und möchte Themen wie Migration und Innere Sicherheit in den Fokus rücken. Wolfgang Winter von der ÖDP, 66 Jahre alt, kümmert sich um Umweltschutz und Gesundheitsversorgung.

Die Linke wird durch Andreas Adrian vertreten, der 25 Jahre alt ist und sich für Mietendeckel und Steuerreformen engagiert. Volker Hepp, der Kandidat der Freien Wähler, ist 50 Jahre alt und setzt auf die Förderung mittelständischer Unternehmen sowie Klimaschutz.

Im Rahmen der Bundestagswahl 2025 wurde zudem bekannt, dass die Stimme am Wahlurnen oder per Briefwahl abgegeben werden kann. Bei der vergangenen Wahl im Jahr 2021 gewann Hoffmann mit 38,6 % der Erststimmen, gefolgt von Rützel mit 21,5 % und Beck von den Grünen mit 10,1 %. Die bevorstehende Wahl ist die erste nach der Wahlrechtsreform 2023, die diverse Änderungen im Wahlsystem mit sich bringt. Die Anzahl der Bundestagsabgeordneten ist auf 630 festgelegt, während Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen.

Für die Parteien gilt, dass sie mindestens 5 % der Zweitstimmen oder drei Direktmandate benötigen, um in den Bundestag einzuziehen. Die Liste der Direktkandidaten wird fortlaufend aktualisiert, wie [infranken.de](https://www.infranken.de/lk/main-spessart/bundestagswahl-2025-im-wahlkreis-main-spessart-einteilung-kandidaten-und-ergebnisse-art-6005406) berichtete, während [main-echo.de](https://www.main-echo.de/region/kreis-main-spessart/topthemen/wahl-am-23-februar-das-sind-die-direktkandidaten-im-wahlkreis-main-spessartmiltenberg-art-8439408) die persönlichen Hintergründe der Direktkandidaten detailliert darlegte.