
Die Grippewelle in Nordrhein-Westfalen nimmt spürbar zu, wie Radio Euskirchen berichtet. Innerhalb einer Woche wurden über 5.000 neue Influenza-Fälle im Bundesland gemeldet. Besonders betroffen ist der Kreis Euskirchen, wo in der letzten Woche 51 neue Grippefälle registriert wurden. Diese Woche kamen bis jetzt 15 zusätzliche Fälle hinzu. Im Vergleich dazu wurden im gleichen Zeitraum nur 8 neue Corona-Fälle im Kreis Euskirchen gemeldet.
Die Altersgruppe der 0- bis 14-Jährigen zeigt eine besonders hohe Infektionsrate. Der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes erwartet, dass die Fallzahlen nach den Ferien weiter steigen werden. Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Grippefälle in den kommenden Wochen weiter ansteigen wird, bevor sie wieder abflacht. Im Vergleich zum Vorjahr ist im Kreis Euskirchen lediglich ein leichter Anstieg der Grippefälle zu verzeichnen.
Atemwegserkrankungen in ganz Deutschland
Es wird auch auf die bundesweite Situation hingewiesen. Laut Tagesschau haben seit Jahresbeginn vermehrt Atemwegserkrankungen zugenommen. Aktuell sind etwa 7,9 Millionen Menschen in Deutschland von einer akuten Atemwegserkrankung betroffen, wobei vor allem Grippeviren im Umlauf sind. Besonders ausgeprägt ist der Anstieg bei Kindern im Alter von 5 bis 14 Jahren, während auch jüngere Kinder und Erwachsene betroffen sind.
Bei Kindern unter 4 Jahren wurde zudem eine Zunahme der Respiratorischen Synzytial-Viren (RSV) beobachtet. Die Zahl schwerer akuter Atemwegsinfektionen hat sich seit Jahreswechsel mehr als verdoppelt, und die aktuellen Infektionszahlen sind ähnlich hoch wie zum Höhepunkt der Grippewelle in den beiden Vorjahren. Ein Anstieg der Arztbesuche aufgrund von Atemwegserkrankungen wurde ebenfalls festgestellt, was erfahrungsgemäß nach den Weihnachtsferien zu beobachten ist. Es wird damit gerechnet, dass die Zahl der Grippefälle in den kommenden Wochen noch weiter ansteigt. Obwohl Impfungen Ende Januar spät sind, seien sie für Risikopatienten nach wie vor wichtig.