
Das „Fem*Festival“ wird 2025 zum dritten Mal von der Gleichstellungsstelle und dem Kulturamt in Ingolstadt veranstaltet. Der Festivalzeitraum erstreckt sich vom 6. bis 16. März 2025, zeitlich rund um den Internationalen Frauentag am 8. März sowie den Equal Pay Day am 7. März.
Das Programm des Festivals bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen, darunter bildende Kunst, Kabarett, Performance, Musik und Literatur. Dazu zählen Gespräche, Vorträge, Podiumsdiskussionen, interaktive Workshops sowie erstmals themenbezogene Stadtführungen. Die Eröffnungsfeier findet am 6. März um 20 Uhr in der Städtischen Galerie statt und beinhaltet die Vernissage der Ausstellung „Ancestral Skins – Das Flüstern meiner Ahnen“ von Carolina Amaya.
Vielfältige Veranstaltungen und Themenschwerpunkte
Am 10. März wird eine weitere Vernissage zum Thema „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ in Kooperation mit dem Zentrum für Stadtgeschichte und den Omas gegen Rechts stattfinden. Ein Konzert mit Vandalisbin und Maria de Val ist für den 12. März geplant. Kinder können sich am 14. März auf ein Programm von Sukini freuen, während am 9. März ein Kabarettabend mit Suchtpotenzial auf dem Programm steht. Am 13. März wird eine Installation und Performance mit Roksana Niewadzisz gezeigt, gefolgt von einer Lesung mit Teresa Bücker und einem anschließenden Gespräch am 14. März.
Am 15. März wird Iris Weichenrieder einen Vortrag halten. Zusätzlich wird der Equal Pay Day am 7. März unter dem Motto „Laut gegen Lohnungerechtigkeit“ begangen, wobei ein Talk mit Reyhan Sahin, besser bekannt als Lady Bitch Ray, unter Moderation von Antigone Akgün stattfinden wird. Für den Internationalen Frauentag am 8. März ist eine Veranstaltung in Kooperation mit der Technischen Hochschule geplant, die sich mit dem Thema „Zwei Frauen, zwei Welten: Wissenschaft und Kultur aus weiblicher Sicht“ befasst. Workshops zur Selbstverteidigung für Frauen am 9. März und zum Umgang mit Trauer am 15. März runden das Programm ab.
Das Festival verfolgt das Ziel, Räume für Kunstschaffende zu schaffen und strukturelle Diskriminierung sowie Ungleichheiten zu thematisieren. Tickets sind erhältlich im Westpark Ingolstadt, im IN-direkt Verlag und über Ticket Regional.
Der Equal Pay Day am 7. März markiert zudem den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer bereits ab dem 1. Januar Lohn beziehen. Frauen arbeiten somit 66 Tage umsonst, was 18 % des Jahres entspricht. An diesem Tag finden bundesweit Aktionen statt, und am 04. März wird der Equal Pay Zukunftskongress in Berlin organisiert, der unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ steht. Ziel des Kongresses ist es, die strukturellen Ursachen des Gender Pay Gaps von 30 Prozent in Kunst und Kultur aufzuzeigen.