FeuerwehrSchwandorf

Festliches Feuerwehrajubiläum: 125 Jahre Neuenschwand im Blick!

Die Feuerwehr Neuenschwand wird am Samstag, den 3. Mai, ihr 125-jähriges Bestehen mit einem festlichen Florianstag feiern. Im Vorfeld fand bereits eine Jahreshauptversammlung statt, bei der langjährige Mitglieder geehrt wurden.

Markus Klein, der neugewählte Vorsitzende der Feuerwehr, überreichte zusammen mit seinem Vorgänger Stefan Dirmaier die Urkunden an die geehrten Mitglieder. Insgesamt wurden 54 Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren Beitrag zur Feuerwehr ausgezeichnet.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Die Ehrungen gliedern sich nach Jahren der Zugehörigkeit:

  • 30 Jahre: Josef Dirmeyer jun., Markus Lehner, Andreas Dirmaier, Erwin Käsbauer, Stefan Dirmaier, Stefan Haberl.
  • 35 Jahre: Martin Forster, Johann Schießl, Dieter Haberl, Michael Fritsch, Martin Ströbl, Hans Glogger.
  • 40 Jahre: Matthias Eckl, Josef Kagerer, Jörg Huber, Fred Hauser, Peter Pollinger, Max Bollwein, Ludwig Huber jun., Reinhard Pogrzeba, Josef Dirmeyer sen., Christoph Fritsch.
  • 45 Jahre: Josef Hauser, Albert Bösl, Franz Kagerer, Hans Bollwein, Albert Krieger, Georg Haberl, Josef Heinfling sen.
  • 50 Jahre: Anton Scharl, Hans Kagerer, Dieter Wallner, Bernhard Huber, Franz Hauser, Hans Lehmer, Alfons Forster, Josef Wiendl, Franz Zweck.
  • 55 Jahre: Franz Käsbauer, Hubert Bauer, Peter Wiendl, Peter Dirmeyer, Josef Lehner.
  • 60 Jahre: Hans Hauser, Johann Haberl, Franz Dirmaier, Alois Fritsch, Alois Huber.
  • 65 Jahre: Hans Hartinger, Josef Dietl, Michael Wild, Alfred Hauser.
  • 70 Jahre: Georg Huber.
  • 75 Jahre: Ludwig Huber sen.

Für das bevorstehende Jubiläum hat ein Festausschuss bereits Vorarbeiten geleistet, und die Mitglieder wurden aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen. An einem Informationsabend, der am 28. Februar um 19 Uhr im Gerätehaus stattfinden wird, liegt eine Helferliste aus.

Die Jugendgruppe, unter der Leitung von Benjamin Wallner, konnte im vergangenen Jahr ebenfalls Erfolge verzeichnen. Sie nahm an Gemeinschaftsübungen teil und bestand erfolgreich Prüfungen wie den Jugendflamme und den Wissenstest. Auszeichnungen erhielten unter anderem Jasmin Hauser, Julia Prehn, Anton Krieger, Leo Nißl, Andre Ströbl, Matthias Schießl, Maximilian Haberl und Lucas Lehner. Benjamin Wallner gab nach 12 Jahren das Amt als Jugendwart an Julia Prehn zurück.

Die Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenmedaille wird an Personen verliehen, die sich um das Feuerwehrverbandswesen sowie das Brandschutzwesen in Niedersachsen verdient gemacht haben, wie auf lfv-nds.de berichtet wird. Diese Auszeichnung richtet sich an Zivilpersonen, die nicht aktiv der Feuerwehr oder Feuerwehr-Verwaltung angehören. Anträge zur Verleihung müssen mindestens acht Wochen im Voraus beim zuständigen Kreisfeuerwehrverband eingereicht werden.