
In einem tragischen Vorfall in Stadthagen, Landkreis Schaumburg, wurde ein 31-jähriger Autofahrer vom Landgericht Bückeburg wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Ursprünglich war der Fahrer wegen der Teilnahme an einem illegalen Autorennen angeklagt, das zu dem tödlichen Unfall führte, der sich im August 2023 ereignete. Der Verurteilte war mit einer Geschwindigkeit von 140 km/h unterwegs, als er einen 26-jährigen Fußgänger erfasste, der die Straße überqueren wollte. Der Fußgänger erlag später seinen Verletzungen.
Das Gericht konnte jedoch nicht nachweisen, dass der Autofahrer tatsächlich an einem illegalen Autorennen teilgenommen hatte. Der Richter stellte eine grob verkehrswidrige Fahrweise in einer geschlossenen Ortschaft fest. Der Angeklagte wurde zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt und muss zusätzlich 8.000 Euro zahlen. Er selbst bestritt, Teil eines Autorennens gewesen zu sein, und wurde durch Zeugen, darunter ein anderer Autofahrer und dessen Beifahrerin, unterstützt, die bekräftigten, dass kein Rennen stattfand, wie NDR berichtete.
Illegale Autorennen und ihre Folgen
Illegale Straßenrennen, wie sie auch in anderen Regionen beobachtet werden, ziehen häufig riskante Manöver und hohe Geschwindigkeiten nach sich, was dazu führt, dass unbeteiligte Dritte gefährdet werden. So wurde beispielsweise im August 2023 in Steinbergen eine 74-jährige Fußgängerin von einem BMW erfasst und tödlich verletzt. Der 18-jährige Fahrer wird in diesem Zusammenhang wegen fahrlässiger Tötung und Teilnahme an einem illegalen Rennen ermittelt.
Ein weiterer Vorfall in Stadthagen, bei dem ein 26-jähriger Fußgänger in der Nacht auf den 12. August von einem Jeep angefahren wurde, unterstreicht die Gefahren solcher Rennen. Auch hier wird der 30-jährige Autofahrer wegen fahrlässiger Tötung und dem Verdacht auf ein verbotenes Rennen untersucht. Diese Vorfälle sind Teil einer besorgniserregenden Reihe von tödlichen Unfällen, die mit illegalen Autorennen in Verbindung stehen, wie SZLZ berichtete.