
Am 3. Februar 2025 wurden mehrere bedeutende historische Ereignisse und Gedenktage dokumentiert. An diesem Tag feiern die Namenstag-Inhaber Ansgar, Hannah und Simeon ihr Fest.
Besondere historische Ereignisse, die an diesem Datum stattfanden, sind unter anderem:
- 2024: Michelle O’Neill von der Partei Sinn Fein wird erste katholische Regierungschefin Nordirlands im Regionalparlament in Belfast.
- 2015: Der Internationale Gerichtshof der UN spricht Serbien und Kroatien vom Vorwurf des Völkermords während des Balkankriegs frei.
- 1998: Ein US-Militärjet durchschneidet Seilbahnkabel in Cavalese, Italien, wobei 20 Menschen, darunter acht Deutsche, ums Leben kommen.
- 1945: Rund 2.600 Menschen sterben bei einem Bombenangriff der US-Luftwaffe auf Berlin, darunter auch Roland Freisler.
- 1830: Griechenlands Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wird im Londoner Protokoll international anerkannt.
Geburtstage und Todestage
An diesem Tag dürfen auch einige Prominente ihren Geburtstag feiern:
- 1994: Malaika Mihambo (31), deutsche Leichtathletin, Olympiasiegerin 2021, Weltmeisterin 2019, 2022.
- 1978: Amal Clooney (47), britisch-libanesische Rechtsanwältin und Ehefrau von George Clooney.
- 1960: Joachim Löw (65), deutscher Fußballtrainer und Weltmeister 2014.
- 1950: Morgan Fairchild (75), amerikanische Schauspielerin.
Am 3. Februar gedenken viele zudem des Todestages von Hugo Junkers, einem bedeutenden deutschen Erfinder und Flugzeugbauer, der 1935 verstarb.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt die weitreichenden Ereignisse des Balkankriegs, insbesondere das fortdauernde Konfliktgeschehen. Beispielsweise werden in der Chronologie von [osmikon.de](https://www.osmikon.de/themendossiers/balkankriege-191213/chronologie/) die fortgesetzten Kriegshandlungen an der Çatalca-Linie am 3. Februar 1913 dokumentiert. Diese Konflikte hatten weitreichende Konsequenzen für die regionalen politischen Verhältnisse und die Geschichte des Balkanraumes im 20. Jahrhundert.
Historisch gesehen bleibt dieser Tag mit tiefen, prägnanten Ereignissen verwoben, welche nicht nur die Geschichte eines Landes, sondern auch die gesamte Region prägten.