
Am Marion-Dönhoff-Gymnasium organisiert der E-Jahrgang des Wirtschafts- und Politik-Profils eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidatinnen und -kandidaten des Wahlkreises Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 13. Februar, um 19 Uhr in der Aula der Schule statt. Politische Themen von zentraler Bedeutung für die Diskussion sind Wirtschaft und Soziales, Außenpolitik, Migration sowie Innere Sicherheit.
Zu Beginn der Veranstaltung werden die Kandidierenden Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworten. Danach haben die anwesenden Bürger die Gelegenheit, aktiv an der Diskussion teilzunehmen. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, an diesem Event teilzunehmen, wie herzogtum-direkt.de berichtet.
Förderung der Demokratie in der Region
Im Rahmen der „Partnerschaften für Demokratie“ soll die gelebte Demokratie im Kreis und Herzogtum Lauenburg gefördert werden. Ein besonderes Highlight ist eine Podiumsdiskussion am 9. November 2024, die das Thema „Anti-demokratische Normalisierungen – Gefahren und Chancen für unsere Demokratie“ behandelt. Diese Veranstaltung wird vom Ortsverband der Grünen in Lauenburg im Künstlerhaus an der Elbstraße 54 durchgeführt und findet von 14 bis 16 Uhr statt.
Diskutierende Experten sind Prof. Dr. Eva Groß von der Fachhochschule der Akademie der Polizei Hamburg und Jan Kürschner, der innen- und rechtspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion. Die Moderation übernimmt Uta Röpcke, eine grüne Landtagsabgeordnete. Die Podiumsdiskussion ist Teil des Programms „Tag und Nacht der Demokratie in Lauenburg“, welches vom 5. bis 9. November 2024 vielfältige Veranstaltungen anbieten wird, wie luene-blog.de hervorhebt.