Erfurt

Krämerbrücke feiert 700 Jahre: Festlichkeiten steigen das ganze Jahr!

Erfurt hat große Pläne, um das 700-jährige Jubiläum der Krämerbrücke gebührend zu feiern. Die Feierlichkeiten starteten am 31. Januar 2023 in der Ägidienkirche, eingeweiht von Oberbürgermeister Andreas Horn. Dieser würdigte das Engagement der Akteure vor Ort und betonte die Bedeutung der Krämerbrücke als lebendiges Denkmal und Ort der Begegnung. Die Feierlichkeiten zum Jubiläum sind auf das gesamte Jahr verteilt und nicht nur auf das traditionelle Krämerbrückenfest beschränkt, das vom 13. bis 15. Juni 2025 stattfinden wird.

Das Jubiläumsjahr umfasst zahlreiche Veranstaltungen, darunter das 48. Krämerbrückenfest, welches sich auf die Geschichte und die kulturelle Bedeutung der Brücke konzentriert. Musikalische Darbietungen von Erfurter Künstlerinnen und Künstlern sind ebenso geplant wie eine zentrale Bühne hinter der Krämerbrücke für offizielle Feierlichkeiten und Auftritte des Ritterbunds Thüringen. Ein weiterer Höhepunkt wird der Live-Podcast sein, der Teil des Festprogramms ist.

Vielfältige Veranstaltungen über das Jahr verteilt

Zu den weiteren Höhepunkten des Jubiläumsjahres zählen monatliche historische Vorträge, die von Januar bis November (außer im Juli) von dem Verein für Geschichte und Altertumskunde von Erfurt organisiert werden. Diese Vortragsreihe mit dem Titel „Krämer-Brückentage“ gibt Einblicke in die Geschichte der Krämerbrücke und wird eine wichtige Rolle während der Jubiläumsfeierlichkeiten spielen. Die Kulinarischen Stadtführungen, bei denen es Spezialitäten wie Brückentrüffel und Eierlikör zu probieren gibt, finden jeden Sonntag von April bis Oktober statt, jedoch nicht am 15. Juni.

Besonders für Familien wird das Kinder.Kunst.Fest am 20. September 2025 auf der Krämerbrücke ein Highlight, das vom Verband Bildender Künstler Thüringens e. V. und Round Table 221 Erfurt-Altstadt organisiert wird. Auch Gastronomie-Events und spezielle Stadtführungen sind im Veranstaltungskalender vorgesehen; so wird am 19. Juni 2025 eine Stadtführung mit dem Titel „Unsere Krämerbrücke oder wer hat den Bogen überspannt?“ stattfinden.

Zusätzlich wird ein Orgelkonzert am 5. September 2025 unter der Leitung von Musiker Joachim Thoms aufgeführt, und das „Esstival2025“ am 19. September 2025 verspricht gastronomische Höhepunkte und Lichtinstallationen.

Das gesamte Jubiläumsprogramm ist auf der Webseite der Krämerbrücke einsehbar, wo auch weitere Veranstaltungen veröffentlicht werden. Besonders am Herzen liegt den Verantwortlichen auch der Erhalt der Brücke, wie Alexander Hilge, Geschäftsführer der KoWo, in seinen Äußerungen betonte.

Für die Stadt Erfurt repräsentiert die Krämerbrücke nicht nur ein bedeutendes historisches Monument, sondern auch einen lebendigen Raum für Kultur und Begegnung während des gesamten Jahres 2025.