
Die U-Bahnlinie U1 in Hamburg wird ab dem 3. Februar 2025 bis zum 23. Februar zwischen Norderstedt-Mitte und Ochsenzoll für Bauarbeiten gesperrt. Der Grund für diese Sperrung ist die Erneuerung von Weichen zur Verbesserung der Sicherheit. In dieser Zeit werden die Fahrgäste gebeten, auf Ersatzbusse auszuweichen, da die Fahrtzeit sich je nach Verkehrslage um bis zu 20 Minuten verlängern kann, wie ndr.de berichtet.
Zusätzlich zu den Einschränkungen auf der U1 gibt es auch Beeinträchtigungen im Bahnverkehr zwischen Ahrensburg und Hamburg. Von 3. bis 9. Februar fallen in den Abendstunden mehrere Verbindungen auf der Regionalbahnlinie 81 aus. In Elmshorn, im Kreis Pinneberg, beginnen am 5. Februar die Vorbereitungen für umfangreiche Bauarbeiten der Deutschen Bahn, darunter der Austausch von zwei Brücken. Die Geschwister-Scholl-Straße in Elmshorn ist bereits gesperrt. Die Auswirkungen auf den Bahnverkehr nach Kiel und Flensburg werden ab dem 7. Februar zu spüren sein.
Ersatzbusse und weitere Bauarbeiten
Die Bauarbeiten an der U1 in Norderstedt sehen den Austausch von Schwellen und drei Weichen vor. Fahrgäste müssen während der gesamten Bauzeit auf Ersatzbusse umsteigen, wie auch sat1regional.de berichtet. Im Rahmen der fortlaufenden Bauarbeiten wird auch der Ausbau der AKN zwischen Ellerau (Kreis Pinneberg) und Hamburg-Eidelstedt fortgesetzt, was ebenfalls Ersatzbusse erfordert, die bis Ende Februar fahren werden.
Ein weiterer Aspekt der Bauaktivitäten ist die Station Sengelmannstraße in Alsterdorf, wo die Fertigstellung länger dauert als ursprünglich geplant. Züge sollen dort erst ab dem 17. Februar wieder halten; der ursprüngliche Abschluss war für den 19. Januar vorgesehen. Künftig wird die neue Linie U5 über die Station Sengelmannstraße verkehren. Zusätzlich beginnen am Montag auch Bauarbeiten an der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Elmshorn, mit weiteren Auswirkungen auf den Bahnverkehr ab Freitagabend, dem 7. Februar.