SalzlandkreisUnfälle

Einbrüche in Staßfurt: Täter misslingen aber ergreifen die Flucht!

Am Montagmorgen wurden in Staßfurt mehrere Vorfälle gemeldet, die sich im Zusammenhang mit Einbrüchen und einem Unfall ereigneten. Laut einem Bericht der niedersächsischen Polizei versuchten unbekannte Täter am vergangenen Wochenende, in einen Baumarkt in der Förderstedter Straße einzubrechen. Trotz der Überwindung des Verschlussmechanismus durch den Einsatz von Hebelwerkzeug verhinderte eine Stahlverriegelung das Eindringen. Die Polizei hat Ermittlungen zu diesem Vorfall aufgenommen.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in der Görickestraße, wo am Montagmorgen ein Einbruch in ein Firmenfahrzeug gemeldet wurde. Dieses wurde am Freitagabend ordnungsgemäß abgestellt. Bei der späteren Untersuchung wurde ein Loch in der Schiebetür des Fahrzeugs festgestellt, durch das der Schließmechanismus überwunden worden war. Aus dem Fahrzeug fehlen mehrere Kleinwerkzeuge sowie zwei Schleifwerkzeuge, ein Staubsauger und ein Winkelschneider. Auch hier laufen die Ermittlungen.

Weitere Vorfälle in der Umgebung

Zusätzlich wurde am Sonntagabend in Nienburg ein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gemeldet. Der Fahrer eines Kleintransporters hatte in der Brückenstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ein Brückengeländer sowie die Böschung beschädigt. Nach dem Vorfall stieg der Fahrer in einen nachfolgenden PKW und fuhr davon. Die Polizei erhielt zeitnah Hinweise von Zeugen, und das verunfallte Fahrzeug wurde sichergestellt. Die ersten Ermittlungen führten zur Identifikation des fraglichen PKW, allerdings konnte der Fahrer bisher nicht ausfindig gemacht werden.

Ein weiterer Unfall mit Personenschaden ereignete sich am Montagmittag an einer Ampelanlage in der Bahnhofstraße in Bernburg. Ein Fußgänger wurde bei einem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug verletzt. Nachdem der Fußgänger von der Unfallstelle floh, konnte er jedoch nach einer kurzen Verfolgung von Polizeibeamten gestoppt werden. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Klinikum. Zeugenaussagen deuten darauf hin, dass der Fußgänger trotz roter Ampel die Straße überquerte, wodurch der Fahrer des Fahrzeugs den Zusammenstoß nicht verhindern konnte. Auch in diesem Fall dauern die Ermittlungen an.

In einem Zusammenhang zu Einbruchdiebstählen wird auf rechtliche Hintergründe verwiesen. Gemäß einem Bericht von Haufe gelten seit dem 1. Januar 2008 neue rechtliche Rahmenbedingungen für Einbruchdiebstahl- und Raubversicherungen. Für Neuverträge gelten die neuen Allgemeinen Versicherungsbedingungen, während Altverträge bis 2009 unter den alten Regelungen verbleiben. Unklarheiten bestehen darüber, wie Versicherungsunternehmen Altverträge anpassen.