
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Duisburg I treten insgesamt neun Kandidaten an. Der Wahlkreis umfasst die Stadtbezirke Süd und Rheinhausen sowie Teile des Stadtbezirks Mitte, wie WAZ berichtet.
Bärbel Bas von der SPD, die das Direktmandat seit 2009 viermal gewonnen hat, kandidiert erneut und verfolgt Ziele wie bessere Löhne, Bildungsgerechtigkeit, sichere Renten sowie Investitionen in Wirtschaft und Infrastruktur. Der CDU-Kandidat Dennis Schleß tritt als neuer Bewerber an, nachdem Thomas Mahlberg seine Kandidatur zurückgezogen hat. Schleß plant, die arbeitende Bevölkerung durch eine Reduzierung der Lohnsteuersätze zu entlasten und setzt sich für eine Wasserstoffstrategie zur Sicherung des Industriestandorts ein.
Weitere Kandidaten und ihre Ziele
Lamya Kaddor von den Grünen hat sich seit 2021 im Bundestag für Integrationsarbeit und gegen Kinderarmut engagiert. Alan Imamura von der AfD ist kommunalpolitisch aktiv, wird aber geringe Chancen auf ein Direktmandat zugeschrieben. Sven Benentreu von der FDP fordert eine Wirtschaftswende, hat jedoch ebenfalls keine realistischen Chancen auf ein Mandat. Mirze Edis von Die Linke, Philipp Martin Sengpiel von den Freien Wählern sowie Quo-Chir Luong von der MLPD bringen ihre eigenen Anliegen ein, während Britta Söntgerath von Volt die Unterstützung für Kita- und Frauenhausplätze sowie ökologische Maßnahmen in den Fokus rückt.
Zusätzlich wurde der Briefwahlzeitraum für die Bundestagswahl 2025 am 3. Februar 2025 eröffnet. Wählerinnen und Wähler haben die Möglichkeit, eine von sieben Briefwahlstellen in den Bezirksämtern aufzusuchen, wie duisburg.de berichtet. Der Versand der Briefwahlunterlagen beginnt voraussichtlich ab dem 7. Februar 2025, und es wird Unterstützung in den Briefwahlstellen angeboten, um die Online-Beantragung zu erleichtern.
Der letzte Freitag vor der Wahl ist der 21. Februar 2025, an dem alle Briefwahlstellen bis 15 Uhr geöffnet haben. Briefwahlunterlagen können beantragt und in Empfang genommen oder direkt vor Ort gewählt werden.
Die Öffnungszeiten der Briefwahlstellen variieren, hier eine Übersicht der Bezirksämter:
- Bezirksamt Walsum: Mo, Mi, Do: 8 – 16 Uhr, Di: 8 – 18 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr
- Bezirksamt Hamborn: Mo – Mi: 8 – 16 Uhr, Do: 8 – 18 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr
- Bezirksamt Meiderich/Beeck: Mo, Di, Do: 8 – 16 Uhr, Mi: 8 – 18 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr
- Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl: Mo: 8 – 18 Uhr, Di – Do: 8 – 16 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr
- Bezirksamt Mitte: Mo – Mi: 8 – 16 Uhr, Do: 8 – 18 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr
- Bezirksamt Rheinhausen: Mo – Mi: 8 – 16 Uhr, Do: 8 – 18 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr
- Bezirksamt Süd: Mo, Mi, Do: 8 – 16 Uhr, Di: 8 – 18 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr
Zusätzlich steht die Stabsstelle Wahlen für Anfragen zur Verfügung und ermöglicht die Beantragung und den Erhalt von Briefwahlunterlagen sowie die Möglichkeit der Direktwahl vor Ort.