
In Mainz und Umgebung fiel der Notruf 112 am Abend kurzzeitig aus. Laut tagesschau.de trat der Ausfall gegen 20:30 Uhr auf und wurde nach etwa 30 Minuten behoben. Während dieser Zeit waren Bürgerinnen und Bürger nicht in der Lage, bei Notfällen Hilfe zu rufen. Die genauen Ursachen für den Ausfall sind derzeit noch unklar.
In der gleichen Region wurde das Urteil gegen einen 19-Jährigen erwartet, der wegen Gewaltandrohung und Terrorplänen angeklagt ist. Dies wirft die Frage auf, wie gut die Notrufsysteme in Krisensituationen funktionieren und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit ergriffen werden können. Auch die mögliche Auswirkung solcher Vorfälle auf das Vertrauen der Bevölkerung in die Notrufdienste bleibt abzuwarten.
Informationen zu den Notrufnummern
Der kurzzeitige Ausfall der Notrufnummer 112 stellt erneut die Bedeutung dieser Nummer für schnelle Hilfe in Deutschland und anderen Ländern heraus. Am 20. September 2023 jährte sich zudem der Beschluss von Bund und Ländern zur bundesweiten Einrichtung der Notrufnummern 110 und 112 zum 50. Mal. Die flächendeckende Umsetzung dauerte einige Jahre, und die Notrufnummer 112 gilt nicht nur in Deutschland, sondern auch in weiteren europäischen Ländern. Hilfe unter dieser Nummer ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in der gesamten Europäischen Union sowie in Ländern wie Island, Liechtenstein, Norwegen, Russland und der Ukraine verfügbar, wie swr.de berichtet.