
Die Netze BW GmbH plant die Erneuerung eines Abschnitts der 110-kV-Leitungsanlage in Denzlingen im Landkreis Emmendingen. Dies wurde durch das Regierungspräsidium Freiburg, nach einem Antrag der Netze BW, am 4. Februar 2025 bekannt gegeben. Ziel der Maßnahmen ist die Verbesserung der Versorgungssicherheit mit Strom.
Im Rahmen des eingeleiteten Planfeststellungsverfahrens werden die Planunterlagen vom 7. Februar bis 13. März auf den Internetseiten der Gemeinde Denzlingen sowie des Regierungspräsidiums veröffentlicht. Die bestehende Leitung beginnt am nördlichen Ortsrand von Vörstetten und führt nach Nordosten, kreuzt die B 3 und umrundet Denzlingen im Norden bis zum Umspannwerk.
Geplante Maßnahmen zur Netzmodernisierung
Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Gestängen und Fundamenten an einem Mast, den Ersatz von 19 bestehenden Masten durch Neubauten sowie die Auflegung leistungsstärkerer Leiterseile. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die zuverlässige Aufnahme und Verteilung von Einspeisungen durch erneuerbare Energien sicherzustellen und somit die Versorgungssicherheit sowie Netzstabilität zu gewährleisten.
Zusätzlich unterliegt die Netze BW GmbH bei der Planung von Hochspannungsleitungen verschiedenen normativen Vorgaben. Wie auf der Webseite von Netze BW erläutert, stehen dabei technische, betriebliche, wirtschaftliche und öffentlich-rechtliche Belange in der Abwägung. Das Unternehmen verfolgt dabei das NOVA-Prinzip, welches Netz-Optimierung vor Verstärkung und bevor es zu einem Ausbau kommen kann, priorisiert. Dies soll dazu beitragen, neue Leitungsanlagen zu vermeiden und bestehende Strukturen zu verbessern.
Öffentlich-rechtliche Belange, insbesondere die im Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG) verankerten Schutzgüter, sowie privat-rechtliche Belange haben vielfältige und konkurrierende Interessen. Bei der Planung werden insbesondere Schutzgüter wie Landschaft, Boden, Wasser sowie Flora und Fauna berücksichtigt. Im Rahmen von Mastsanierungen werden zudem Arbeitsflächen mit Planen abgedeckt, um Umweltschäden zu vermeiden. Bei Fundamentsanierungen wird sichergestellt, dass der ursprüngliche Zustand der Oberfläche nach den Bauarbeiten wiederhergestellt wird.
Weitere Informationen zu diesem Vorhaben und den spezifischen Rahmenbedingungen können auf den folgenden Seiten eingesehen werden: [rp.baden-wuerttemberg.de](https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/service/presse/pressemitteilungen/artikel/planfeststellungsverfahren-fuer-die-erneuerung-der-110-kv-leitung-in-denzlingen-kreis-emmendingen-eingeleitet/) und [netze-bw.de](https://www.netze-bw.de/unsernetz/netzausbau/hochspannung/).