Prominent

Stanford Basketball startet Alumni-Rat: Ein neuer Weg zum Erfolg!

Der Stanford Men’s Basketball-Program hat die Gründung eines Alumni Councils angekündigt, das darauf abzielt, den nachhaltigen Erfolg des Programms zu fördern. Dies wurde heute bekannt gegeben und beinhaltet prominente ehemalige Spieler, legendenhafte Figuren des Programms sowie respektierte Geschäftsleader. Der Alumni Council wird sich auf Fundraising, Mentoring und die Einbindung von Alumni konzentrieren, um den Erfolg des Programms weiter zu steigern, wie Sports Illustrated berichtete.

Ein Schwerpunkt des Councils liegt auf dem Bereich Name, Image und Likeness (NIL), um das NIL-Kollektiv der Universität, „Lifetime Cardinal“, zu unterstützen und finanzielle Hilfe für die Studenten-Athleten zu leisten. Die Mitglieder des Councils sollen als Bindeglieder zwischen dem Coaching-Team unter Head Coach Kyle Smith und der Alumni-Gemeinschaft fungieren, um eine nachhaltige Meisterschaftskultur aufzubauen. Coach Smith äußerte sich begeistert über die Gründung des Councils und bezeichnete ihn als entscheidend für die Entwicklung des Programms.

Ziele und Vorstand des Alumni Councils

Die Hauptaufgaben des Alumni Councils umfassen Fundraising, die Unterstützung der Programmentwicklung sowie Öffentlichkeitsarbeit und Messaging zum Vorteil des Stanford Men’s Basketball-Programms. Die Mitglieder des Vorstands des Alumni Councils sind:

  • Josh Childress
  • Chris Hernandez
  • Adam Keefe
  • Brevin Knight
  • Gary Petersmeyer
  • Eric Reveno
  • Howard Wright

Brevin Knight wird als herausragende Figur hervorgehoben, da er sowohl in der NBA gespielt als auch als Sportkommentator gearbeitet hat. Die Gründung des Alumni Councils ist ein Teil der Anstrengungen des Stanford Men’s Basketball-Programms, sich nach einer langen Zeit ohne Teilnahme an der NCAA-Meisterschaft, die zuletzt 2014 stattfand, zu verbessern und sportlich wieder erfolgreich zu werden. Diese Schritte kommen in einem Kontext, in dem Stanford-Sportprogramme auf nachhaltigen Erfolg Wert legen, wie die jüngste Ernennung von Andrew Luck zum General Manager des Football-Programms zeigt, um nach einer Reihe von schwachen Saisonleistungen neue Impulse zu setzen, wie Go Stanford berichtete.