
Die Stadt Oschatz steht vor der Fertigstellung einer neuen Drei-Felder-Turnhalle, die im Schulcampus an der Bahnhofstraße errichtet wird. Die Baukosten für das Projekt belaufen sich auf knapp zehn Millionen Euro. Die Halle wird für den Schulsport, Vereinssport und Wettkämpfe nutzbar sein. Wie die LVZ berichtet, liegt der Bau im Zeitplan, und die Kostenentwicklung wird sorgfältig überwacht. Die Einweihung der neuen Halle ist für Herbst 2023 vorgesehen.
Im Rahmen einer Stadtratssitzung stellte der Einwohner Andreas Sachse die Frage nach dem zukünftigen Namen der neuen Turnhalle. Stadtrat Falk Zschäbitz schlug daraufhin einen öffentlichen Namenswettbewerb vor, bei dem die Bürger Vorschläge einreichen können. Der Wettbewerb soll zeitnah ausgerufen werden, um bis zur Eröffnung im Herbst einen Namen zu finden. Der letzte öffentliche Namensaufruf in Oschatz fand 2018 für das Platsch-Bad statt, wobei damals 120 Rückmeldungen über verschiedene Kanäle gesammelt wurden. Das Ergebnis war, dass der Name „Platsch“ beibehalten wurde.
Bauvergabe und Projektdetails
Zusätzlich gibt es Informationen bezüglich der Bauvergabe und der einzelnen Baumaßnahmen. Laut Ausschreibungen Deutschland ist die offizielle Bezeichnung der Beschaffer die Stadtverwaltung Oschatz. Der Ersatzneubau der Sporthalle für Schul- und Sportbetrieb umfasst Fliesenarbeiten, wobei die detaillierten Baumaßnahmen bereits für den Zeitraum vom 1. April 2025 bis zum 31. Juli 2025 angesetzt sind.
Es handelt sich um ein offenes Verfahren zur Vergabe der Bauleistungen, wobei die Frist für den Eingang der Angebote am 20. Februar 2025 endet. Die geschätzte Dauer der Baumaßnahmen wurde bereits festgelegt, und die Beiträge werden in einheitlicher Sprache (Deutsch) eingereicht. Die entsprechende Kennung des Verfahrens ist 01945e84-7f72-4497-bbf3-2fc0e6214a0d.