Mitte

Logistik-Riese Crossbay investiert in Großbeeren: Zukunft der Transporte!

Crossbay, ein Unternehmen von MARK Capital Management, hat kürzlich in das Güterverkehrszentrum (GVZ) Großbeeren investiert. Im Rahmen dieser Investition plant Crossbay die Entwicklung eines modernen Multi-Tenant-Logistikzentrums auf einer Fläche von rund 23.000 m². Der Standort befindet sich in einer strategisch günstigen Lage mit ausgezeichneter Infrastruktur und Anbindung an zentrale Verkehrswege, wie die Bundesstraße B101 und die Autobahn A10. Das GVZ Großbeeren ist eines der produktivsten Frachtzentren in Ostdeutschland und verfügt über einen Terminal für kombinierten Verkehr sowie einen Container-Umschlagbahnhof, der die Abwicklung von bis zu 100.000 TEU pro Jahr ermöglicht.

Zudem berichtete Crossbay, dass sie eine 45.000 m² große, vollständig vermietete Lagerhalle sowie ein angrenzendes Entwicklungsgrundstück von 38.000 m² erworben haben. Die Lagerhalle ist an einen führenden globalen Logistikdienstleister vermietet. Die neue Logistikimmobilie soll höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen und eine „DGNB Gold“-Zertifizierung anstreben. Die Fertigstellung des Projekts ist für die erste Jahreshälfte 2027 geplant und innovative Technologien wie Photovoltaikanlagen sind ebenfalls vorgesehen.

Wachstum und Planung im GVZ Großbeeren

Im GVZ Berlin Süd Großbeeren sind gegenwärtig rund 80 Unternehmen ansässig, die fast 10.000 Beschäftigte in der Region beschäftigen. Bis 2027 sollen weitere Unternehmen hinzukommen, wodurch sich die wirtschaftliche Bedeutung des Standorts weiter erhöhen wird. Crossbay hat seit 2021 in Deutschland bereits rund 133.000 m² Logistikfläche erworben und plant, diese Investitionen fortzusetzen. Der GVZ Großbeeren fungiert als wichtiges Tor nach Osteuropa und hat somit eine zentrale Rolle in der Logistikstrategie der Region.

Die Transaktion wurde von Jones Lang LaSalle (JLL) vermittelt, wobei zusätzliche Beratungsunterstützung von Goodwin, Berkers & Cie sowie CBRE bereitgestellt wurde. Crossbay verfolgt eine Investitionsstrategie, die sich auf die Aufwertung bestehender Lagergebäude und die Steigerung des Wertes durch nachhaltige Maßnahmen konzentriert, um zusätzliches Potenzial freizusetzen.