PotsdamPotsdam-Mittelmark

Verkehrschaos in Potsdam: Stau-Warnungen für wichtige Routen!

Am 5. Februar 2025 sind aktuelle Informationen zur Verkehrslage in Potsdam und Umgebung verfügbar. Der Artikel von MAZ Online liefert Echtzeitdaten zu Staus, Baustellen und Unfällen auf wichtigen Verkehrswegen. Die Daten stammen aus einer umfassenden Quelle: TomTom nutzt GPS-Koordinaten von Millionen von Endgeräten sowie automatische Daten von etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräten und mehreren Millionen Straßensensoren, die alle fünf Minuten aktualisiert werden.

Besonders betroffene Bereiche in Potsdam sind klassische Staustellen wie die Potsdamer Straße, die Humboldtbrücke, die Lange Brücke, die Nedlitzer Straße, die Breite Straße und die Zeppelinstraße. Wichtige Autobahnen in der Region sind die A10 (westlicher Berliner Ring), die A115 (Avus) sowie die A9 (Abfahrt Michendorf). Auch die Bundesstraßen B273, L40 (Nutheschnellstraße), B1 und B2 spielen eine zentrale Rolle im Verkehrsfluss. Es wird zudem auf die Notwendigkeit hingewiesen, Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen.

Zusätzliche Informationen zur Verkehrslage

Ergänzende Informationen bietet die Webseite Mobil Potsdam, die eine Übersicht über die aktuelle Verkehrssituation, einschließlich freier Fahrt, zähfließendem Verkehr und Staus, bereitstellt. Neben Informationen zu aktuellen und geplanten Sperrungen und Baustellen informiert die Seite über Parkmöglichkeiten in der Innenstadt und touristischen Gebieten sowie ein stadtweites Parkleitsystem. Öffentliches Verkehrsnetz ist ebenfalls gut ausgebaut, mit Regionalbahn, S-Bahn, Straßenbahn und Bus.

Für Radfahrer ist Potsdam mit einem kompakten Netzwerk von Wegen unter 5 km und einer wenig hügeligen Landschaft attraktiv. Die Innenstadt ist fußgängerfreundlich mit kurzen Entfernungen zwischen den wesentlichen Zielen, insbesondere in der Brandenburger Straße. Darüber hinaus existiert ein Pendlernetz, das Fahrgemeinschaften fördert, um Verkehr und Kosten zu reduzieren. Die Straßenbeleuchtung in Potsdam trägt zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei, und es besteht die Möglichkeit, Störungen wie defekte Ampeln oder Straßenleuchten zu melden.