Freudenstadt

Bürgermeisterwahl Altensteig: Valha triumphiert mit über 78 Prozent!

Oliver Valha hat die Bürgermeisterwahl in Altensteig im ersten Wahlgang mit einem überwältigenden Ergebnis von 78,4 % der Stimmen gewonnen. Der 36-jährige Stabsstellenleiter im Landratsamt Freudenstadt ist ein bekanntes Gesicht in der Region, da er lange in Altenheim lebte und dort beim TuS Handball schnitt. Valha, der 1988 in Gengenbach geboren wurde und in Neuried-Altenheim aufwuchs, hat sich nun in Dornstetten niedergelassen, wo er die Liebe seines Lebens fand.

Mit seinem Ziel, bürgernahe Kommunalpolitik zu fördern, beabsichtigt Valha, das große Potenzial der Stadt Altensteig zu nutzen. Er betont die Bedeutung von Kommunikation, Lösungsorientierung und Entscheidungsfreude für das Amt des Bürgermeisters. Während des Wahlkampfs war Valha persönlich präsent und suchte das Gespräch mit den Bürgern, was sich wohl bezahlt gemacht hat, da die Wahl laut [Schwarzwaelder Bote](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.buergermeisterwahl-altensteig-ueberwaeltigende-mehrheit-stimmt-fuer-oliver-valha.fe24bebb-d14b-4f38-b8a7-97f47829cd9a.html) eine absolute Mehrheit erforderte, die er deutlich übertraf.

Wahlsieg und Reaktionen

Applaus brach aus, bevor das vorläufige Wahlergebnis offiziell bekannt gegeben wurde, und die Stadt Altensteig hatte den laufend aktualisierten Stand der Auszählung auf eine große Leinwand im Rathausfoyer projiziert. Alle 13 Wahlbezirke wurden ausgezählt, und das Ergebnis war für Valha eine klare Bestätigung seiner Ansichten und Strategien.

Valha ist zudem politisch engagiert und seit 2017 im Landratsamt Freudenstadt tätig, zuletzt als Leiter der Stabsstelle für Mobilität und Nachhaltigkeit. Sein Interesse für Politik und Geschichte, verbunden mit einem aktiven Familienleben, spiegelt sich auch in seiner Freizeitgestaltung wider, wo er Zeit mit seinen Angehörigen verbringt und aktuell Fußball spielt, da ihn Schulterprobleme am Handballspielen hindern.

Mit dieser Wahl wird Valha die wichtige Rolle des Bürgermeisters übernehmen und strebt an, die positiven Veränderungen und das Wachstum in Altensteig voranzutreiben, so wie er es in seinem Wahlkampfmotto verankert hat. Laut [Badische Zeitung](https://www.bo.de/lokales/offenburg/altenheimer-holt-wahlsieg) hatte er bereits als stellvertretender Hauptamtsleiter in Dornstetten gearbeitet, bevor er in seine aktuelle Position in Freudenstadt wechselte. Darüber hinaus ist er Mitglied der CDU und strebt danach, einer der erfolgreichsten Bürgermeister in der Region zu werden.