BarnimFeuerwehr

150 Jahre Feuerwehr Eberswalde: Ein Einsatz für die Sicherheit!

Am 1. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eberswalder Feuerwehren in der Hufeisenfabrik im Familiengarten Eberswalde statt. An dieser Veranstaltung nahmen zahlreiche Kameradinnen und Kameraden sowie ihre Partnerinnen und Partner teil. Die Versammlung diente auch der Feier des 150-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Eberswalde, die als die älteste Feuerwehr im Landkreis Barnim gilt, wie barnim-aktuell.de berichtete.

Im Rahmen der Versammlung wurden 40 Mitglieder in den nächsthöheren Dienstgrad befördert. Die höchsten Ränge, Erste Hauptlöschmeisterin und Erster Hauptlöschmeister, erhielten Silvana Weiß, Stefan Gustke, Martin Schorsch und Tom Speer. Bürgermeister Götz Herrmann bedankte sich im Namen der Stadtverwaltung und der Bürger bei der Freiwilligen Feuerwehr und betonte die Bedeutung dieser Organisation für die Stadtgesellschaft, insbesondere hinsichtlich der erfolgreichen Jugendarbeit. Im Jahr 2024 leisteten die 265 Angehörigen der Eberswalder Feuerwehren insgesamt 992 Einsätze, was durchschnittlich etwa drei Einsätzen pro Tag entspricht.

Geschichte und Entwicklung der Feuerwehr Eberswalde

Ortswehrführer Robert Beutler sprach in seiner Ansprache über die Geschichte der Feuerwehr, die am 1. Februar 1875 gegründet wurde. Der erste Brandenburger Feuerwehrtag fand 1878 in Eberswalde statt. Bereits 1897 wurden die ersten Hydranten in der Stadt installiert. Um 1900 verfügte die Feuerwehr über eine mechanische Leiter mit einer Ausfahrhöhe von 24 Metern. Im Jahr 2024 waren die Eberswalder Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bei jedem zehnten Einsatz der Berufskollegen beteiligt, wie wikipedia.de ausführte.

Die Feuerwehr Eberswalde, die Teil des Ordnungsamts der Stadt ist, besteht aus verschiedenen Abteilungen: Die Berufsfeuerwehr wurde im Jahr 2000 gegründet und hat 33 Mitarbeiter, während die Freiwillige Feuerwehr, die im Jahr 1875 ins Leben gerufen wurde, aus 126 aktiven Mitgliedern besteht. Außerdem gibt es eine Jugendfeuerwehr mit 46 Mitgliedern und eine Kinderfeuerwehr mit 10 Mitgliedern. Die Feuerwehr besitzt neben ihren Einsatzfahrzeugen auch eine Jugendfeuerwehr, die rund 20 aktive Jugendliche zählt.