
Die Stadt Eisenach in Thüringen hat Maßnahmen ergriffen, um das Problem der Hundekotbeutel-Bereitstellung an stark frequentierten Orten zu lösen. Aktuell wurden drei Hundekotbeutel-Spender installiert, die sich am Alten Friedhof, auf der Grünfläche Hinter der Mauer und im Park Dürrer Hof im Ortsteil Hötzelsroda befinden. Pro Woche werden insgesamt 600 Hundekotbeutel in diese Spender nachgefüllt, jedoch leeren sich die Spender binnen kurzer Zeit.
Die Stadtverwaltung sieht in diesem Umstand ein bedeutendes Problem und appelliert an die Hundehalter, mehr Verantwortung zu übernehmen. Es wird empfohlen, eigene Beutel mitzubringen, um die Nutzung der öffentlichen Spender einzuschränken. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Verwendung der Beutel für andere Zwecke nicht toleriert wird.
Äußerungen der Stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung betont, dass die Bereitstellung von kostenlosen Hundekotbeuteln nicht als langfristige Lösung gelten kann. Markus Mayer vom Fachgebiet Sauberkeit erklärt, dass die Bereitstellung von mehr Tüten ohne eine vorherige Prüfung der Notwendigkeit nicht die richtige Antwort auf das Problem sei. Die Stadt hat erkannt, dass der übermäßige Verbrauch von Hundekotbeuteln sowohl die örtlichen Haushaltskassen als auch die Umwelt belastet.
Die Stadt hofft auf das Verständnis und die Unterstützung der Bürger, um das aktuelle Problem effizient zu lösen, wie [Thüringen24](https://www.thueringen24.de/thueringen/article300449509/thueringen-eisenach-news-hunde-kotbeutel-spender-kragen.html) und [Eisenach Online](https://www.eisenachonline.de/umwelt/stadt-eisenach-informiert-zum-umgang-mit-hundekotbeuteln-137122) berichteten.