FeuerwehrWeiden in der Oberpfalz

Feuerwehr Dießfurt besucht THW: Ein starkes Team für die Zukunft!

Am 4. Februar 2025 besuchte die Freiwillige Feuerwehr Dießfurt den THW-Ortsverband in Weiden. Ziel des Besuchs war es, Informationen über die Arbeit und die Möglichkeiten des Technischen Hilfswerks (THW) zu erhalten.

Die Veranstaltung begann mit einer theoretischen Einführung in die Aufgaben, Strukturen und Einsatzmöglichkeiten des THW. Referent war Andreas Eckert, der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Dießfurt. Während der Einführung wurden Themen wie technische Hilfeleistung, Bergungsmöglichkeiten sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen behandelt.

Besichtigung des THW-Fuhrparks

Nach der theoretischen Einführung stand eine Besichtigung des Fuhrparks des THW auf dem Programm. Die Feuerwehrleute waren beeindruckt von der modernen und umfangreichen technischen Ausstattung der Einsatzfahrzeuge. Es gab zudem die Möglichkeit, spezifische Fragen zu stellen und Erfahrungen mit den THW-Mitgliedern auszutauschen.

Andreas Eckert bedankte sich im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Dießfurt herzlich bei den Gastgebern für die wertvolle Veranstaltung, die mit einem gemeinsamen Gruppenfoto endete. Zudem wurde das Versprechen abgegeben, die erfolgreiche Zusammenarbeit in Zukunft fortzusetzen.

Eine generelle Betrachtung des THW zeigt, dass die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen einen hohen Stellenwert hat. Wie auf der Webseite des THW hervorgehoben wird, ermöglicht die Amtshilfe eine gegenseitige Unterstützung staatlicher Organisationen in Einsatzsituationen. Zu den Kooperationspartnern des THW zählen unter anderem die Bundespolizei, die Bundeswehr sowie verschiedene privwirtschaftliche Unternehmen und Institutionen, was die Wichtigkeit einer effektiven Zusammenarbeit unterstreicht (THW).