Aachen

Aachen auf dem Weg zur Familienfreundlichkeit: Zehn neue Empfehlungen!

Der Aachener Bürgerrat hat eine Reihe von Vorschlägen erarbeitet, um die Stadt familienfreundlicher zu gestalten. Seit 2023 werden Bürger aktiv in politische Prozesse einbezogen. Die zweite Runde des Bürgerrats beschäftigte sich mit der Frage: „Wie kann Aachen für Familien mit Kindern attraktiver werden?“ Nach intensiven Arbeitsphasen wurden zehn konkrete Empfehlungen formuliert, die in einem Bürgergutachten zusammengefasst und am 3. Dezember 2024 im Bürgerforum präsentiert wurden.

Die Stadtverwaltung hat die Vorschläge sorgfältig geprüft und in drei Kategorien eingeteilt: nicht umsetzbar, bereits in Arbeit sowie grundsätzlich machbar, jedoch ohne konkreten Umsetzungsplan. Aus finanziellen, rechtlichen oder organisatorischen Gründen werden drei der Vorschläge nicht weiter verfolgt. Fünf der Empfehlungen sind bereits in Planung oder werden von der Stadt konkret umgesetzt. Zwei Vorschläge können umgesetzt werden, benötigen jedoch noch einen Ratsbeschluss. Die Stadtverwaltung hat angekündigt, regelmäßig über den Fortschritt der Umsetzungsmaßnahmen zu berichten.

Ten Vorschläge für Familien

Zu den zehn Empfehlungen, die vorgestellt wurden, zählen unter anderem die Einrichtung einer zentralen „Betreuungsbörse“ zur Unterstützung von Familien und die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein weiteres Projekt, genannt „Sozial Aktiv“, soll das soziale Miteinander sowie Toleranz und Respekt bei Kindern und Jugendlichen fördern. Auch die Entwicklung eines digitalen Helfers für Familien wurde angeregt, um den Zugang zu Leistungen zu erleichtern.

Zusätzlich wird vorgeschlagen, die Antragstellung durch mehr Online-Möglichkeiten und ein digitales Bürgerkonto zu vereinfachen. Ein Themenspielplatz in der Innenstadt soll Spiel- und Sportangebote für verschiedene Altersgruppen bieten, während ein zentrales Jugendkulturzentrum als sicherer Treffpunkt für Jugendliche eingerichtet werden soll. Außerdem wird die Bereitstellung von persönlichen Ansprechpartnern für Familien, einschließlich Hausbesuchen, zur individuellen Unterstützung angeregt. Um ein attraktives Wohnumfeld zu fördern, sollen Flächen entsiegelt und bepflanzt werden. Schließlich wird die Einführung von Bürgerbussen zur besseren Anbindung der Außenbezirke an die Stadt angeregt.

Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen äußerte sich positiv über die Empfehlungen des Bürgerrats. Es besteht zudem die Möglichkeit, die Umsetzung der Maßnahmen in Reallaboren zu testen, um deren Wirksamkeit zu überprüfen. Die Empfehlungen sollen als Grundlage dienen, um Aachen dauerhaft familienfreundlicher zu gestalten.

Das Thema des Bürgerrats wird am 18. März 2025 in einer öffentlichen Sitzung des Bürgerforums festgelegt, nachdem der Stadtrat am 5. Februar 2025 über die Empfehlungen beraten hat. Der ständige Bürgerrat wurde am 30. März 2022 eingeführt, um regelmäßige Bürgerempfehlungen zu erhalten, wie [t-online.de](https://www.t-online.de/region/aachen/id_100594030/aachen-so-soll-die-stadt-familienfreundlicher-werden.html) und [buergerrat.de](https://www.buergerrat.de/aktuelles/aachen-familienfreundlicher-machen/) berichteten.