Biberach

Lebendiger Adventskalender: Gemeinschaft für Kinder in Not in Biberach!

Die katholische Kirchengemeinde zur Hl. Dreifaltigkeit und die evangelische Bonhoefferkirche haben auf dem Mittelberg in Biberach den „Lebendigen Adventskalender“ organisiert. Diese Tradition, die im Jahr 2007 ins Leben gerufen wurde, hat sich gut etabliert. Ab dem 1. Dezember lädt jeden Abend eine Gastgeberfamilie zu einer besinnlichen Stunde vor ihrem Haus ein. Das Programm umfasst das Vortragen einer Geschichte, das Singen weihnachtlicher Lieder sowie ein Gebet. Anschließend werden Punsch und kleine Happen für die Gäste angeboten. Die Besucher haben die Möglichkeit, für einen sozialen Zweck zu spenden, wobei dieses Jahr die „Regionale Stiftung Kinder in Not“ der Caritas Biberach begünstigt wird. Ein Dank gilt den Bewohnern des Mittelbergs für ihre zahlreiche Teilnahme an dieser Aktion, wie Schwäbische.de berichtete.

Lebendiger Adventskalender in Mechernich

In Mechernich findet ebenfalls ein traditioneller „lebendiger Adventskalender“ statt, organisiert von der Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara Mechernich (GdG). Die Gemeinde lädt alle Angehörigen zur Teilnahme ein und bietet insgesamt zehn Stationen im Stadtgebiet an. Der Adventskalender beginnt am Donnerstag, 1. Dezember, um 18 Uhr bei Familie Rieken in Bleibuir mit Adventssingen. Am Samstag, 3. Dezember, sind die Teilnehmer in die Hauskapelle der „Communio in Christo“ eingeladen, wo ab 18 Uhr Lieder gesungen werden, anschließend findet um 17 Uhr eine heilige Messe statt.

Am Freitag, 9. Dezember, laden die Familien Ohlert und Berners ab 18 Uhr in die Kapelle Gilsdorf zu einem weihnachtlichen Umtrunk ein. Die Teilnehmer werden gebeten, eigene Tassen mitzubringen. Ein Frauentreff zum gemeinsamen Adventssingen findet am Samstag, 10. Dezember, von 15 bis 16 Uhr in der Kapelle Bergheim statt. Am Montag, 12. Dezember, werden die Erstkommunionkinder um 18 Uhr ins Mechernicher Johanneshaus eingeladen. Für Mittwoch, 14. Dezember, ist eine Teestunde mit dem Wort Gottes in den „kleinen Gemeinschaften“ im Johanneshaus ab 19.30 Uhr geplant. Zudem laden am Donnerstag, 15. Dezember, die Familien Hack und Stoll ab 18 Uhr auf den Dorfplatz in Weiler am Berge ein. Am Freitag, 16. Dezember, ab 19 Uhr findet eine adventliche Fackelwanderung statt, organisiert von den Familien Weingartz und Reineke. Größere Teilnehmer erhalten Fackeln, während kleinere Martinslaternen mitbringen können. Es gibt zudem zwei Stationen mit Geschichte und Musik auf dem Weg zum „Berghof“. Abschließend lädt der Roggendorfer Kapellenverein am Montag, 19. Dezember, ab 18 Uhr in die Kapelle Roggendorf ein. Der „lebendige Adventskalender“ endet am Dienstag, 20. Dezember, um 18 Uhr bei Familie Rohloff (Auf dem Lappen 3, Mechernich), wie Profipress.de berichtete.