BremenHemelingenNiedersachsen

Stau-Alarm in Bremen: Autofahrer verlieren Tausende von Stunden!

Im Jahr 2024 haben Autofahrer in Bremen und Niedersachsen deutlich länger im Stau gestanden als im Vorjahr. Laut dem Automobilclub ADAC stieg die Stauzeit in Bremen auf 6.747 Stunden, was einem Anstieg von fast 53 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. In Niedersachsen wurden 36.238 Stunden Wartezeit in Staus verzeichnet, was rund 12 Prozent mehr sind als im Vorjahr.

Die Staulänge in Bremen belief sich im Jahr 2024 auf 8.956 Kilometer, ein Anstieg von 1.485 Kilometer gegenüber den 7.471 Kilometer in 2023. Auch in Niedersachsen stieg die Anzahl der Staus auf 38.312, während die Gesamtlänge des Stillstands bei 80.800 Kilometern lag – 3.676 Kilometer weniger als im Vorjahr.

Hauptursachen und Trends

Die Hauptursachen für die Staus sind Baustellen und ein hohes Verkehrsaufkommen, insbesondere in den Monaten August, Mai, Juni, September und Oktober. Als staureichste Tage in Niedersachsen wurden die Anfänge und Enden der Pfingstferien sowie der Beginn der Osterferien identifiziert. Auf der A1, die von Hemelingen nach Arsten in Bremen verläuft, kam es zu einem Stauschwerpunkt mit 4.311 Kilometern Stau.

Laut den Berichten [ADAC](https://presse.adac.de/regionalclubs/weser-ems/staubilanz-2024.html) und [NOZ](https://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/staubilanz-des-adac-fuer-bremen-und-niedersachsen-2024-48320930) gab es die meisten Staustunden in der Kalenderwoche vom 27. Mai bis 2. Juni 2024, wobei der 29. Mai der staureichste Tag des Jahres war, an dem 48 Stunden Staudauer und mehr als 50 Kilometer Stau verzeichnet wurden. Der längste Einzelstau wurde am 17. Mai 2024 auf der A7 zwischen Großburgwedel und Soltau-Ost festgestellt, der 30 Kilometer lang war und mehr als 16 Stunden andauerte.