Reutlingen

Schreiben Sie Ihre Liebesgeschichte und gewinnen Sie romantische Preise!

In Reutlingen steht der Valentinstag vor der Tür, und das spiegelt sich in der Stadt wider. Die Vorbereitungen sind sichtbar durch dekorative Elemente, Karten, Blumen und Pralinen. Um diesem Anlass gerecht zu werden, ruft der GEA die Leser dazu auf, ihre persönlichen Liebesgeschichten bis zum 10. Februar um 23:59 Uhr per E-Mail einzureichen. Die Einsendungen sollten in wenigen Sätzen verfasst und mit einer Telefonnummer für Rückfragen ergänzt werden.

Die besten Geschichten werden am 11. Februar ausgewählt, und einige Leser werden kontaktiert. Die veröffentlichten Lovestorys erscheinen dann im GEA am Valentinstag selbst. Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen, die alle im Zusammenhang mit Romantik und dem Valentinstag stehen. Der Hauptgewinn besteht aus einem Gutschein für eine Übernachtung mit Frühstück im Wert von 295 Euro. Darüber hinaus warten weitere Preise, darunter eine Designer-Tischleuchte im Wert von 94 Euro, ein Gutschein für den Sommers Etageren-Brunch im Wert von 58 Euro, Gutscheine für Blumensträuße im Wert von je 40 Euro, Kinotickets im Wert von rund 25 Euro und Herz-Geschenkboxen mit belgischen Pralinen im Wert von je 15 Euro.

Valentinstag und seine Geschichte

Der Valentinstag hat historische Wurzeln, die bis in die Antike zurückreichen. Im alten Rom beschenkten sich Liebende am 14. Februar mit Blumen. Der Heilige Valentin, der heimlich Trauungen durchführte, wurde zum Namenspatron des Tages, was letztlich zu seiner Hinrichtung führte. In Deutschland wurde der Valentinstag nach dem Zweiten Weltkrieg populär und gilt heute als US-amerikanischer Import.

Die Bedeutung von Rosen am Valentinstag ist vielfältig. Viele Paare entscheiden sich, der Liebe mit einem Blumenstrauß aus roten Rosen Ausdruck zu verleihen. Ein Bericht von Fleurop beschreibt, dass ein Kunde seiner Frau einen besonderen Strauß mit vielen roten Rosen als Symbol der Liebe und einer Seidenblume überreicht. Der Kunde plant diese Geste mit den Worten: „Möge unsere Liebe währen, bis die letzte Rose verblüht ist.“ Zudem berichten verschiedene Blumengeschäfte von besonderen Traditionen ihrer Kunden, wie einem jungen Mann, der jedes Jahr einen zusätzlichen Strauß roter Rosen kauft oder von Amaturen und humorvollen Situationen, die sich rund um den Valentinstag entwickeln.