Aurich

Niederlage mit Kampfgeist: SGSH zeigt Aufwärtstrend gegen Emsdetten!

Die SGSH Dragons mussten sich in ihrem letzten Spiel dem TV Emsdetten mit 30:40 geschlagen geben. Das Match fand in Aurich statt, und trotz der Niederlage gibt es Lichtblicke für das Team. Cheftrainer Lars Faßbender resümierte die Partie und hob die starke Abwehr sowie einen phasenweise guten Angriff in der zweiten Hälfte hervor. Dennoch kritisierte er eine zu hohe Fehlerquote im Spielaufbau und die verpassten Chancen, insbesondere das Fehlen einfacher Tore aus dem Rückraum.

Die SGSH hatte die Möglichkeit, mindestens einen Punkt aus diesem Spiel zu entführen. Faßbender betonte, dass das nächste Spiel gegen den TV Emsdetten eine große Herausforderung darstellt, da dieser Verein über Zweitliga-Strukturen verfügt und in heimischer Halle besonders stark ist. Die Mannschaft ist bestrebt, sich zu verbessern und mehr Sicherheit in ihrem Spiel zu gewinnen. Faßbender verwies auf die Wichtigkeit des Tempospiels und der Kontrolle auf dem Spielfeld.

Herausragende Spielern und Lob vom Gegner

In der Partie gegen Emsdetten war Luis Buschhaus mit sieben Toren der beste Werfer der SGSH. Das Tempo des Spiels war hoch und zeichnete sich durch nur drei Zeitstrafen und drei Siebenmeter aus. Emsdetten konnte 40 Tore erzielen, was dem bisherigen Toreschnitt von 39,66 in den ersten drei Saisonspielen entspricht. SGSH-Keeper Hendrik Halfmann schaffte es, das Torwartduell gegen die Emsdetten-Keeper für sich zu entscheiden, während die SGSH insgesamt 30 Tore erzielte, was eine Verbesserung in der Offensive darstellt.

Der Gästecoach Lennart Lingener lobte die Leistung der SGSH trotz der Niederlage und stellte fest, dass das Team phasenweise auf Augenhöhe war und über eine gute Mannschaft verfügt. Auch Faßbender erkannte die Dominanz des Gegners an, lobte jedoch den Kampfgeist seines Teams. Lukas Austermann entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Spieler für die SGSH. Das nächste Spiel der SGSH ist ein Derby gegen Hagen II, nachdem die Mannschaft ein spielfreies Wochenende hatte.

Die SGSH steht mit dieser Niederlage weiterhin vor Herausforderungen, hat aber das Potenzial, sich durch fortdauernde Verbesserungen in der Offensive und Defensive zu steigern. Anwurf im nächsten Spiel gegen Hagen II wird um 19 Uhr in der Emshalle sein.